Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.6
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.2
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.4
|
Zapfwelle: |
![]() 2.4
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.4
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.2
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.8
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.2
|
Rundumsicht: |
![]() 1.8
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.6
|
Lautstärke: |
![]() 2.2
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.6
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.6
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Leistung
Hubkraft / Hubweg
Einzel-Bewertungen


= 1.65 (Gut)
Unbekannt aus Bayern, 11.02.2020
Baujahr 2019, 200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Das Problem ist bei seilwinden Arbeit schaltet die Zapfwelle aus, sobald sich der Schlepper 1cm bewegt


= 2.12 (Durchschnittlich)
Anonym , 04.04.2018
Baujahr 2011, 2120 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
4095


= 2.76 (Durchschnittlich)
Rub aus Schweiz, 05.03.2012
Baujahr 2010, 1200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Wenn ein Steuerventil auf Druck-oder Schwimmstellung ist, kann das Hubwerk nicht ausgehoben werden.
Powershuttle schlecht einstellbar. Zu agressiv. Kein Halbgang bei Rückwärtsfahrt. Hubkraft zu gering.(Heck)
Fronthydraulik an Achse super für Mähen im Gelände. Schränkt jedoch Pendelweg der Vorderachse extrem ein.
Motor durchzugsstark, aber braucht Sprit.
Super ist der Multikontrollhebel. Bediendung von Front/Heckhubwerk, Halbgang, Shuttle und elektr. Kupplung am Schalthebel.
Powershuttle schlecht einstellbar. Zu agressiv. Kein Halbgang bei Rückwärtsfahrt. Hubkraft zu gering.(Heck)
Fronthydraulik an Achse super für Mähen im Gelände. Schränkt jedoch Pendelweg der Vorderachse extrem ein.
Motor durchzugsstark, aber braucht Sprit.
Super ist der Multikontrollhebel. Bediendung von Front/Heckhubwerk, Halbgang, Shuttle und elektr. Kupplung am Schalthebel.


= 2.59 (Durchschnittlich)
Otth aus Schweiz, 20.02.2011
Baujahr 2009, 800 h, Bitte wählen Sie aus
Wieder kaufen? Vielleicht
Negativ sind: keine Halbgangschaltung bei Rückwärtsfahrt, Kupplungsverhalten im Winter bei Powershuttlegetriebe agressiv, bei Schwimm-oder Druckstellung eines Zusatzsteuergerätes ist das Hubwerk deaktiviert (Bsp. Kreiselheuer kann nicht ausgehoben werden bei Schwimmstellung, Seilwinde oder Stapler nicht bei Druckstellung usw)Hubkraft am Heck ist zu schwach.
Alles andere passt.
Alles andere passt.


= 1.76 (Gut)
herbert , 10.09.2009
Baujahr 2008, 300 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.9
Steyr 370 Kompakt
Traktor, 28.04.2013
Ø Note

1.5
Steyr S 120
Traktor, 13.01.2015
Ø Note

2.2
Steyr 8120
Traktor, 16.01.2015
Ø Note

1.7
Steyr 4120 Profi
Traktor, 11.04.2008
Ø Note

2
Steyr 8070
Traktor, 28.07.2013
Ø Note

1.8
Steyr 9078 A
Traktor, 20.03.2009
Ø Note

2.5
Steyr 760 A
Traktor, 21.11.2013
Ø Note

1.8
Steyr 90
Traktor, 08.06.2023
Ø Note

2.1
Steyr 8060
Traktor, 31.01.2021
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Steyr 4095 abgegeben wurde!









