Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.7
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.7
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.7
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.3
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.7
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.3
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.7
|
Bedienung: |
![]() 2.7
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.7
|
Rundumsicht: |
![]() 1.7
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.3
|
Lautstärke: |
![]() 1.3
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 4.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 1.7
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Hubkraft / Hubweg
Rundumsicht
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Lautstärke
Ersatzteilpreise
Reparaturanfälligkeit
Einzel-Bewertungen


= 2.41 (Durchschnittlich)
Anonym , 02.02.2021
Baujahr 2017, 630 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Blinkergeber anverkerter Seite schlechte Bedinunung.
Aufschaukeln
Hydrauliköl beim senken langsam (mehrmals in Werkstätten)
Aufschaukeln
Hydrauliköl beim senken langsam (mehrmals in Werkstätten)


= 2.00 (Gut)
B.S. aus BGL - BY, 13.01.2013
Baujahr 2008, 570 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Während der Garantiezeit viele Reperaturen, bzw. Mängel. Bei Straßenfahrt ohne Frontlader starkes Aufschaukeln im bestimmten Drehzahlbereich! Im Grünlandbereich und im Forst sehr wendiger und guter Traktor.


= 2.18 (Durchschnittlich)
Anonym , 09.02.2010
Baujahr 2008, 190 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Habe mit dem Schlepper vom ersten Tag an Probleme!
Sensor am Getriebe kaputt, Batterie kaputt, Zapfwelle nicht mehr schaltbar, starkes aufschaukeln zwischen 26 kmh bis 35 kmh, angeblich liegt dieses Problem an den Vorderreifen- 14/9 x 20 von Kleber?, Getriebeölwanne hinten undicht ( Materialfehler), weitere Undichtigkeiten an versch. Verschraubungen, schwache Motorleistung bis 1400 U/min.-bis der Turbolader einsetzt-, zu starke Neigung der nicht einstellbaren Sitzlehne am Luftgefederten Sitz- wurde von mir mit einem Holzkeil verbessert-,sämtliche Mängel wurden vom Händler auf Garantie behoben und die Garantiezeit wurde von 12 Monaten freiwillig auf 24 Monate verlängert! Ansonsten ist der Traktor i. O.
Sensor am Getriebe kaputt, Batterie kaputt, Zapfwelle nicht mehr schaltbar, starkes aufschaukeln zwischen 26 kmh bis 35 kmh, angeblich liegt dieses Problem an den Vorderreifen- 14/9 x 20 von Kleber?, Getriebeölwanne hinten undicht ( Materialfehler), weitere Undichtigkeiten an versch. Verschraubungen, schwache Motorleistung bis 1400 U/min.-bis der Turbolader einsetzt-, zu starke Neigung der nicht einstellbaren Sitzlehne am Luftgefederten Sitz- wurde von mir mit einem Holzkeil verbessert-,sämtliche Mängel wurden vom Händler auf Garantie behoben und die Garantiezeit wurde von 12 Monaten freiwillig auf 24 Monate verlängert! Ansonsten ist der Traktor i. O.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.7
Steyr 955
Traktor, 05.11.2007
Ø Note

2.3
Steyr 8055
Traktor, 30.07.2016
Ø Note

1.7
Steyr 4120 Profi
Traktor, 11.04.2008
Ø Note

2.1
Steyr 968
Traktor, 02.11.2012
Ø Note

2.2
Steyr 964
Traktor, 17.01.2011
Ø Note

1.7
Steyr 9125
Traktor, 29.12.2011
Ø Note

1.8
Steyr 1090 Plus
Traktor, 22.03.2014
Ø Note

2
Steyr 980 A
Traktor, 11.06.2012
Ø Note

2.5
Steyr 760 A
Traktor, 21.11.2013
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Steyr 4075 abgegeben wurde!









