Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 4.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.0
|
Bedienung: |
![]() 3.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.0
|
Lautstärke: |
![]() 4.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 3.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 3.0
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Gangabstufung
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Rundumsicht
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Reparaturanfälligkeit
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Lautstärke
Einzel-Bewertungen


= 2.18 (Durchschnittlich)
Anonym , 08.06.2023
Baujahr 2021, 26 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Er kommt ohne Unterbodenschutzblechen , mit Hydraulikleitungen an der Rahmenunterseite verbaut , hat keinen Joystick für Frontlader oder Fronthubwerk verbaut. Er hat allerdings Hydraulikanschlüsse vorne
Ballance ist vom Werk durch die kurze sehr wendige Bauweise relativ schlecht, mit gewicht am heck - einer Heckkiste mit 340kg Eigengewicht und 0,8m³ gehäckseltem Astwerk - ca 1400kg gesammt ist er bockig und reagiert trotz Einschlag kaum auf Lenkkommandos, er vermisst Masse in der Front, sei es Ballastflüssigkeit in den Vorderreifen ein Frontlader oder ein Frontgewicht mit in etwar 300kg, ein Hinterreifen war bei Lieferung vom Werk aus schief auf die Felge montiert wodurch er 2.3cm unwucht war , dies wurde nach 11 Betriebsstunden durch den Händler berichtigt, es ist besser als Jeder 2rad betriebene oldtimer in der gleicen PS- Klasse, kommt aber an einen kleinen Valtra oder großen Kubota technisch nicht ran, glänzt jedoch beim Preis ich habe ihn um 37000€ Neupreis mit Klimaanlage verbaut und einer Heckkiste mit 2-Weg Hydraulikkippfunktion sowie einem hydraulischen Oberlenker erhalten,ihm mangelt es an platz für werkzeug , ich werde eine Werkzeugkiste vor der kabine rechts anbringen - für Motorsägen, Seilverlängerungen, Treibstoff und Kettensägenöl - Werkzeuge die man nicht in der Kabine haben möchte um Verschmutzungen zu vermeiden
Die Kabine ist sehr laut , sie gehört vor allem Getriebeseitig besser schallisoliert, man hört das summen des Getriebes sehr Laut , die wahrgenommene motorenlautstärke in der Kabine ist näherungsweise Durchschnittlich - Die Schalldämmung der Abgasanlage ist Verbesserungswürdig um den Verwendungskomfor zu erhöhen - insbesondere bei der Verwendung einer Manuellen Forstseilwinde ist es unförderlich wenn man gerufene Kommandos überhaupt nicht mehr wahrnehmen kann wenn man keine freie Sicht für Handzeichen hat
Ballance ist vom Werk durch die kurze sehr wendige Bauweise relativ schlecht, mit gewicht am heck - einer Heckkiste mit 340kg Eigengewicht und 0,8m³ gehäckseltem Astwerk - ca 1400kg gesammt ist er bockig und reagiert trotz Einschlag kaum auf Lenkkommandos, er vermisst Masse in der Front, sei es Ballastflüssigkeit in den Vorderreifen ein Frontlader oder ein Frontgewicht mit in etwar 300kg, ein Hinterreifen war bei Lieferung vom Werk aus schief auf die Felge montiert wodurch er 2.3cm unwucht war , dies wurde nach 11 Betriebsstunden durch den Händler berichtigt, es ist besser als Jeder 2rad betriebene oldtimer in der gleicen PS- Klasse, kommt aber an einen kleinen Valtra oder großen Kubota technisch nicht ran, glänzt jedoch beim Preis ich habe ihn um 37000€ Neupreis mit Klimaanlage verbaut und einer Heckkiste mit 2-Weg Hydraulikkippfunktion sowie einem hydraulischen Oberlenker erhalten,ihm mangelt es an platz für werkzeug , ich werde eine Werkzeugkiste vor der kabine rechts anbringen - für Motorsägen, Seilverlängerungen, Treibstoff und Kettensägenöl - Werkzeuge die man nicht in der Kabine haben möchte um Verschmutzungen zu vermeiden
Die Kabine ist sehr laut , sie gehört vor allem Getriebeseitig besser schallisoliert, man hört das summen des Getriebes sehr Laut , die wahrgenommene motorenlautstärke in der Kabine ist näherungsweise Durchschnittlich - Die Schalldämmung der Abgasanlage ist Verbesserungswürdig um den Verwendungskomfor zu erhöhen - insbesondere bei der Verwendung einer Manuellen Forstseilwinde ist es unförderlich wenn man gerufene Kommandos überhaupt nicht mehr wahrnehmen kann wenn man keine freie Sicht für Handzeichen hat
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2
Steyr 9115
Traktor, 29.09.2009
Ø Note

1.7
Steyr CVT 120
Traktor, 25.08.2006
Ø Note

1.5
Steyr Kompakt 4095
Traktor, 06.09.2022
Ø Note

1.8
Steyr 8130 A
Traktor, 16.09.2010
Ø Note

2.5
Steyr 9094 a
Traktor, 24.01.2013
Ø Note

2.2
Steyr 4075
Traktor, 13.01.2013
Ø Note

1.5
Steyr CVT 150
Traktor, 27.06.2019
Ø Note

1.8
Steyr 375
Traktor, 03.01.2013
Ø Note

2.4
Steyr T 84
Traktor, 13.08.2013
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Steyr 4055 Kompakt S abgegeben wurde!









