Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.4
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.8
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.0
|
Zapfwelle: |
![]() 1.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.2
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.6
|
Bedienung: |
![]() 1.6
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.6
|
Lautstärke: |
![]() 2.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.4
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.8
|
Top / Flop
Gangabstufung
Schaltbarkeit
Zapfwelle
Ersatzteilpreise
Preis/Leistungs-Verhältnis
Angebote von TraktorLED

HAIX Protector Forest 2.1 GTX Schnittschutzstiefel in Rot/Gelb
209,90 € inkl. MwSt.

PSS X-treme Work Arbeitshose in Grün/Schwarz
196,00 € inkl. MwSt.

HAIX Protector Forest 2.1 GTX Schnittschutzstiefel in Rot/Gelb
209,90 € inkl. MwSt.

Reflektor / Rückstrahler rechteckig selbstklebend
0,90 € inkl. MwSt.
Einzel-Bewertungen


= 1.47 (Sehr Gut)
Anonym , 12.12.2019
Baujahr 1999, 5300 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Noch ein echter Fendt! Fahren die Maschine seit 1999 ohne ein Problem mit seinem super Verbrauch von 9l die Stunde beim Mais fahren mit einer 30m³ Mulde. Haben jetzt schon 3 von den Varios und würden sofort wieder einen Kaufen


= 1.53 (Gut)
Anonym , 16.06.2015
Baujahr 2005, 6500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
bis jetzt haben wir nur die Dieselpumpe wechseln müssen bei 5900Std


= 1.41 (Sehr Gut)
Werner , 09.06.2011
Baujahr 1998, 23640 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
schlepper hat Rüfa und es ist eine 2,85 meter breite Stockfräse angebaut. das stufenlose getriebe ist beim fräseinsatz optimal, allerdings kam bei 17900 h ein neuer triebsatz rein, weil sich ein pumpenstösel zerlegt hatte. pluspunkt ist auf alle fälle der schwere MAN Motor, kleines manko aber die Bosch verteilereinspritzpumpe die schon zweimal schlapp machte.


= 2.88 (Durchschnittlich)
Anonym , 11.06.2009
Baujahr 1999, 7500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Nach runden 7500h:1x Vorderachse abgedichtet, 2x Flansch zur Einspritzpumpe undicht, 2x Einspritzpumpe defekt, 1x Getriebeschaden, 2x Motorschaden, diverse Schläuche durchgescheuert etc. Schlepper läuft 90% der Zeit an seiner Leistungsgrenze aber das halten andere auch aus.
Fazit:
Wer Fendt fährt führt... in Maschinenkosten
Fazit:
Wer Fendt fährt führt... in Maschinenkosten


= 1.94 (Gut)
Markus , 25.10.2006
Baujahr 2000, 4600 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Bisher noch keine Reperaturen
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2
Fendt 309 Vario
Traktor, 30.08.2010
Ø Note

2.2
Fendt Favorit 612 S
Traktor, 02.01.2012
Ø Note

1.6
Fendt 311 Vario TMS
Traktor, 29.03.2009
Ø Note

1.8
Fendt Favorit 515 C
Traktor, 28.11.2011
Ø Note

1.4
Fendt 209 Vario
Traktor, 29.02.2012
Ø Note

2.3
Fendt 208 S
Traktor, 27.10.2015
Ø Note

2
Fendt 275 SA
Traktor, 19.09.2014
Ø Note

2.1
Fendt F 231 GTS
Traktor, 31.10.2010
Ø Note

1.6
Fendt 312 Vario TMS
Traktor, 30.04.2010
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Fendt Favorit 924 Vario abgegeben wurde!
Hier finden Sie für den Fendt Favorit 924 Vario Traktor die wichtigsten technischen Daten und Angaben wie zum Beispiel die Leistung, Geschwindigkeit oder die verschiedenen Abmessungen!
Allgemein
Hersteller: Fendt
Typenbezeichnung: Favorit 924 Vario
Motor
Bezeichnung: MAN D 0836 LE501
Zylinder: 6
Hubraum: 6870
Leistung: 176 kw / 239 PS
Kühlung: Wasser
Getriebe
Geschwindigkeit: 50
Gewicht
Leergewicht: 8800 kg
zul. Gesamtgewicht: 14000 kg
Abmessungen
Länge: 4940 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3110 mm
Wendekreis: 5900 mm
Radstand: 2840 mm
Bodenfreiheit: 610 mm









