Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 3.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 1.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.0
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.5
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.0
|
Lautstärke: |
![]() 3.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Leistung
Zapfwelle
Hubkraft / Hubweg
Rundumsicht
Verarbeitung / Qualität
Reparaturanfälligkeit
Lautstärke
Einzel-Bewertungen


= 1.94 (Gut)
Markus aus Ulm, 08.03.2019
Baujahr 1971, 03/2019 14.000h h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Ein Uhrwerk dieser Schlepper! Mit kernigem klasse Sound.
Der Traktor hat in jungen Jahren mit einer 3m Sämaschine mit Kreiselegge mindestens 5 Jahre ca.40ha gesät. Als er von einem größeren abgelöst wurde, war er der 2 größter Schlepper im Betrieb. Der Traktor leistete damals auch viele Stunden an einer Wegler AP 42 oder 45. Jahrzehnte lang 80.000 bis fast 100.000 Ballen pro Jahr. Festmist wurde mit diesem Schlepper auch ausgebracht.
Heute ist dieser Traktor im verdienten (Vor-)ruhestand. Man fährt zu Oldtmertreffen und er arbeitet noch am Schwader, an der Ackerwalze und bei fährt zu Transportarbeiten.
Der Traktor hat in jungen Jahren mit einer 3m Sämaschine mit Kreiselegge mindestens 5 Jahre ca.40ha gesät. Als er von einem größeren abgelöst wurde, war er der 2 größter Schlepper im Betrieb. Der Traktor leistete damals auch viele Stunden an einer Wegler AP 42 oder 45. Jahrzehnte lang 80.000 bis fast 100.000 Ballen pro Jahr. Festmist wurde mit diesem Schlepper auch ausgebracht.
Heute ist dieser Traktor im verdienten (Vor-)ruhestand. Man fährt zu Oldtmertreffen und er arbeitet noch am Schwader, an der Ackerwalze und bei fährt zu Transportarbeiten.


= 1.82 (Gut)
Anonym , 28.12.2007
Baujahr 1977, 8934 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Favorit 10s ist für sein Alter ein Kracher.Mit seinen 95 ps macht er auch vor 3 Meter Kreiseleggen oder vor 5 Meter Kultieggen nicht schlapp.Dieser Schlepper steht für geballte Kraft.Die meiste Zeit laüft er vor einer Strohmühle oder vor einer Maisfräse.
Wir besitzen von Fendt ausserdem noch einen 6s,103s,Favorit 614 und einen Favorit 818.
Leider bekommt man von Fendt fast keine großen "s´" mehr.Würde sofort wieder einen kaufen.Alle anderen Fendt sind genauso gut und zuverlässig.
Wir besitzen von Fendt ausserdem noch einen 6s,103s,Favorit 614 und einen Favorit 818.
Leider bekommt man von Fendt fast keine großen "s´" mehr.Würde sofort wieder einen kaufen.Alle anderen Fendt sind genauso gut und zuverlässig.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2
Fendt 724
Traktor, 06.09.2022
Ø Note

2.6
Fendt Farmer 108 LSA
Traktor, 29.02.2012
Ø Note

1.6
Fendt Favorit 600 LS
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.2
Fendt Farmer 108 LS
Traktor, 29.01.2012
Ø Note

1.8
Fendt Xylon 522
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.6
Fendt 936 Vario
Traktor, 23.06.2013
Ø Note

2.1
Fendt F 380 GTHA
Traktor, 22.12.2013
Ø Note

2.1
Fendt 203 VA II
Traktor, 09.05.2012
Ø Note

1.6
Fendt Favorit 711 Vario
Traktor, 27.01.2020
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Fendt Favorit 10 S abgegeben wurde!









