Deutz-Fahr Agrotron 260 Testberichte
            
             = 2.83 (Durchschnittlich)
            
            
            Jetzt den Deutz-Fahr Agrotron 260 bewerten
          Durchschnittliche Bewertung
| Motor | Note  | 
| Leistung: | 
              
              3.1 
              | 
          
| Dieselverbrauch: | 
              
              3.3 
              | 
          
| Getriebe | |
| Gangabstufung: | 
              
              2.6 
              | 
          
| Schaltbarkeit: | 
              
              2.9 
              | 
          
| Zapfwelle: | 
              
              2.6 
              | 
          
| Fahrwerk | |
| Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): | 
              
              3.3 
              | 
          
| Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): | 
              
              2.4 
              | 
          
| Hubwerk | |
| Hubkraft / Hubweg: | 
              
              2.5 
              | 
          
| Bedienung: | 
              
              2.6 
              | 
          
| Kabine | |
| Platzangebot / Anordnung der Instrumente: | 
              
              2.5 
              | 
          
| Rundumsicht: | 
              
              2.3 
              | 
          
| Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: | 
              
              3.1 
              | 
          
| Lautstärke: | 
              
              2.9 
              | 
          
| Verarbeitung / Qualität: | 
              
              3.1 
              | 
          
| Kosten | |
| Reparaturanfälligkeit: | 
              
              3.5 
              | 
          
| Ersatzteilpreise: | 
              
              2.9 
              | 
          
| Preis/Leistungs-Verhältnis: | 
              
              2.6 
              | 
          
Top / Flop
 Gangabstufung
 Zapfwelle
 Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
 Hubkraft / Hubweg
 Bedienung
 Platzangebot / Anordnung der Instrumente
 Rundumsicht
 Preis/Leistungs-Verhältnis
 Dieselverbrauch
 Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
 Reparaturanfälligkeit
    
             Einzel-Bewertungen

                 = 1.94 (Gut)
              
                Anonym , 11.09.2010
              
              
               Baujahr 2005, 6250 h, Gebrauchtmaschine
              
            Wieder kaufen? Ja
            
             ein sehr sparsamer Traktor aber einen zu großen Wendekreis, Räder 650/ 65 R38 vorne und 650/65 R46. läuft Hauptsächlich vorn einen 20to. Muldenkipper im Straßenbau
            
           
                 = 1.76 (Gut)
              
                Anonym , 09.10.2009
              
              
               Baujahr 2001, 5000 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Ja
            
                 = 1.88 (Gut)
              
                Anonym , 16.02.2009
              
              
               Baujahr 2002, 3045 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Ja
            
                 = 2.00 (Gut)
              
                Anonym , 14.11.2008
              
              
               Baujahr 1999, 6000 h, Vorführmaschine
              
            Wieder kaufen? Ja
            
                 = 4.47 (Sehr Schlecht)
              
                Alexander , 16.12.2007
              
              
               Baujahr 2003, 1080 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Nein
            
             An dem Schlepper stimmt einfach gar nichts! Er bringt die Leistung nich auf die Straße bzw. auf den Acker. Um es kurz zu sagen der Trecker ist einfach nur Schrott.
            
           
                 = 3.65 (Schlecht)
              
                Anonym , 30.10.2007
              
              
               Baujahr 2006, 1067 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Nein
            
             Eigentlich müsste man verbieten solche Traktoren zu bauen.Ich fahre diesen Schlepper jetzt 1067 Stunden und es ist unglaublich was schon kaputt gegangen ist:
-Getriebe bei den ersten 900 Stunden
-Motor zieht überhaupt nichts
-Handbremse hält nicht
-Lastschaltstufen schalten nur machmal
-Hydraulik:sehr wenig Hubkraft,schlecht zu bedienen
-Immer irgendwelche Leitungen kaputt
...und...und...und.
Der Schlepper macht bei uns solche Arbeiten wie ein Fendt 716 oder ein JD 6920 und die machen die Arbeit viel besser,obwohl ein Ps unterschied von 100 Ps gibt.
            
           -Getriebe bei den ersten 900 Stunden
-Motor zieht überhaupt nichts
-Handbremse hält nicht
-Lastschaltstufen schalten nur machmal
-Hydraulik:sehr wenig Hubkraft,schlecht zu bedienen
-Immer irgendwelche Leitungen kaputt
...und...und...und.
Der Schlepper macht bei uns solche Arbeiten wie ein Fendt 716 oder ein JD 6920 und die machen die Arbeit viel besser,obwohl ein Ps unterschied von 100 Ps gibt.

                 = 3.59 (Schlecht)
              
                Anonym , 26.12.2006
              
              
               Baujahr 2003, 400 h, Vorführmaschine
              
            Wieder kaufen? Nein
            
             1.Motor hat keine Leistung
2.Vorderachsfedrung geht kaum
3.Dieselleitung scheuert andauernt durch
4.Allradwelle zur Vorderachse dreht über,die Lager fliegen immer auseinander ca.alle 500Std.
5.Klimaanlage zu schwach
6.Die Hebel für die Steuergeräte(Bautenzüge)weiten sich sehr stark...
7.Gangschalthebel durch schlechte Schaltbarkeit abgebrochen
8.Lastschaltstufen gehen teilweise nicht
9.Der Deutz Sitz ist für große Leute eine Zumutung
10.Öl leckt aus dem Getriebedeckel für die LS-stufen
11.Wendkreis viel zu groß
12.Bremsen viel zu schwach
Das sind einige Punkte von vielen..
Der Schlepper läuft auf ein Lohnbertieb und steht die meiste Zeit weil keiner mehr mit los will.
Außerdem läuft der Schlepper nie unter vollast,der macht genau das selbe wie ein 818 Vario oder ein 7810...
 
            
           2.Vorderachsfedrung geht kaum
3.Dieselleitung scheuert andauernt durch
4.Allradwelle zur Vorderachse dreht über,die Lager fliegen immer auseinander ca.alle 500Std.
5.Klimaanlage zu schwach
6.Die Hebel für die Steuergeräte(Bautenzüge)weiten sich sehr stark...
7.Gangschalthebel durch schlechte Schaltbarkeit abgebrochen
8.Lastschaltstufen gehen teilweise nicht
9.Der Deutz Sitz ist für große Leute eine Zumutung
10.Öl leckt aus dem Getriebedeckel für die LS-stufen
11.Wendkreis viel zu groß
12.Bremsen viel zu schwach
Das sind einige Punkte von vielen..
Der Schlepper läuft auf ein Lohnbertieb und steht die meiste Zeit weil keiner mehr mit los will.
Außerdem läuft der Schlepper nie unter vollast,der macht genau das selbe wie ein 818 Vario oder ein 7810...

                 = 3.35 (Schlecht)
              
                Matthias M. aus Hessen, 30.08.2006
              
              
               Baujahr 1998, 8000 h, Vorführmaschine
              
            Wieder kaufen? Nein
            
             Bei der Bewertung handelt es sich um eine Vorserienmaschine der ersten Auflage! 
Miserable Verarbeitung, Kupplungsgehäuse mehrmals zersprungen, Vorderachsfederung spinnt, Motor zieht nicht, Endgeschwindigkeit wird nach Änderung der Motoreinstellung durch Deutz-Fahr nicht mehr erreicht (läuft nur noch 43 anstatt 50 km/h), Zylinderkopf bereits 2 mal gerissen, Einsritzregelung spinnt und setzt den Schlepper oft still, Kabinenfederung defekt, Verschluss des Kühlfachs hält nicht (typisches Agrotron-Problem), Kabine sehr laut
Bei der Bewertung handelt es sich um eine Vorserienmaschine der ersten Auflage!
           Miserable Verarbeitung, Kupplungsgehäuse mehrmals zersprungen, Vorderachsfederung spinnt, Motor zieht nicht, Endgeschwindigkeit wird nach Änderung der Motoreinstellung durch Deutz-Fahr nicht mehr erreicht (läuft nur noch 43 anstatt 50 km/h), Zylinderkopf bereits 2 mal gerissen, Einsritzregelung spinnt und setzt den Schlepper oft still, Kabinenfederung defekt, Verschluss des Kühlfachs hält nicht (typisches Agrotron-Problem), Kabine sehr laut
Bei der Bewertung handelt es sich um eine Vorserienmaschine der ersten Auflage!
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note
          
          2.2
        Deutz-Fahr AgroXtra 6.07
        Traktor, 29.05.2013
       Ø Note
          
          2
        Deutz-Fahr Agrofarm TTV 430
        Traktor, 30.12.2018
       Ø Note
          
          2.4
        Deutz-Fahr Agrotron 165 MK3
        Traktor, 24.12.2006
       Ø Note
          
          2.2
        Deutz-Fahr DX 6.50
        Traktor, 27.03.2010
       Ø Note
          
          2.2
        Deutz-Fahr Agroplus 60
        Traktor, 28.12.2014
       Ø Note
          
          2.5
        Deutz-Fahr D 70 06 AS
        Traktor, 21.02.2008
       Ø Note
          
          2.6
        Deutz-Fahr D 6206
        Traktor, 05.09.2022
       Ø Note
          
          2.6
        Deutz-Fahr Agroplus 87
        Traktor, 25.03.2014
       Ø Note
          
          2.5
        Deutz-Fahr Agrolux 310
        Traktor, 29.04.2019
       Testalarm
           Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Deutz-Fahr Agrotron 260 abgegeben wurde!
            
           
           
           
           
           
             
             
             
              
             
             
        
