Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 4.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 4.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 1.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 4.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.0
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.0
|
Lautstärke: |
![]() 3.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 3.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 4.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 3.0
|
Top / Flop
Zapfwelle
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Leistung
Gangabstufung
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 2.53 (Durchschnittlich)
Anonym , 18.10.2014
Baujahr 1989, 1900 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Unser 585xla wurde bereits im Frühjahr 2014 verkauft, aber er war als Neumaschine lange Zeit (Über 30 Jahre) auf dem Hof.
Zuerst muss ich die schlechte Motorleistung kritisieren, die bei kaltem Motor noch viel schlechter war. Nach ca. 20min Straßenfahrt wurde es ein bisserl besser. Daraus resultiert: Man war immer am schalten. Bei jedem kleinsten Hügerl muss man zurück schalten dann nochmals zurückschalten...
Eine kleine Hilfe war das 1-stufige Lastschaltgetriebe elekto-hydraulisch geschaltet.
Der Schlepper wurde dann nur noch für die Seilwinde und die Strohpresse verwendet, für diese arbeit war er perfekt!
60PS, 4300kgEG, 35km/h Getriebe und die gute XL-Kabine.
P.S.: Das der Schlepper nicht in Neuss sondern in Dover (GB) gebaut wurde merkt man :(
Zuerst muss ich die schlechte Motorleistung kritisieren, die bei kaltem Motor noch viel schlechter war. Nach ca. 20min Straßenfahrt wurde es ein bisserl besser. Daraus resultiert: Man war immer am schalten. Bei jedem kleinsten Hügerl muss man zurück schalten dann nochmals zurückschalten...
Eine kleine Hilfe war das 1-stufige Lastschaltgetriebe elekto-hydraulisch geschaltet.
Der Schlepper wurde dann nur noch für die Seilwinde und die Strohpresse verwendet, für diese arbeit war er perfekt!
60PS, 4300kgEG, 35km/h Getriebe und die gute XL-Kabine.
P.S.: Das der Schlepper nicht in Neuss sondern in Dover (GB) gebaut wurde merkt man :(
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.1
Case-IH CS 150
Traktor, 31.01.2014
Ø Note

2.5
Case-IH 745-S
Traktor, 01.09.2006
Ø Note

1.9
Case-IH 1055
Traktor, 25.12.2014
Ø Note

2.2
Case-IH MX 170
Traktor, 27.12.2007
Ø Note

2.3
Case-IH JX 70
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.3
Case-IH Magnum 7220
Traktor, 09.03.2015
Ø Note

1.5
Case-IH Puma 185
Traktor, 19.02.2015
Ø Note

2
Case-IH Puma 160 CVX
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.2
Case-IH 745 AS
Traktor, 18.01.2008
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Case-IH 585 XLA abgegeben wurde!









