Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
1.0
|
Dieselverbrauch: |
3.0
|
Handhabung | |
Fahrantrieb: |
3.0
|
Bedienung: |
1.0
|
Lenkbarkeit: |
2.0
|
Wendigkeit: |
2.0
|
Werkzeugwechsel: |
1.0
|
Ladeleistung | |
Hubkraft: |
3.0
|
Hubhöhe: |
1.0
|
Schubkraft: |
3.0
|
Fahrgeschwindigkeit: |
3.0
|
Gewicht: |
2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
2.0
|
Rundumsicht: |
2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
2.0
|
Lautstärke: |
4.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
2.0
|
Bauhöhe: |
1.0
|
Zugänglichkeit | |
Wartung: |
2.0
|
Reinigung: |
2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
2.0
|
Ersatzteilpreise: |
3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
3.0
|
Top / Flop
Leistung
Bedienung
Werkzeugwechsel
Hubhöhe
Bauhöhe
Lautstärke
Einzel-Bewertungen
= 2.17 (Durchschnittlich)
Anonym , 06.09.2022
Baujahr 2019, 350 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Fahrantrieb blockiert bei starker Beanspruchung wie z.B. im Einsatz in der Erdgrube wenn man die 2m3 Schaufel komplett füllen will teilweise. Zudem ist die Reißkraft der Z-Kinematik nicht die aller größte. Das Arbeiten läuft bei 90% der Aufgaben dennoch flüssig. Ein weiterer negativer Punkt ist die laute Lenkhydraulik.Die Arbeitshydraulik ist bei der serienmäßigen 100l Pumpe relativ langsam. Ich würde mir den Lader dennoch wieder anschaffen, dann jedoch entweder mit der 115l oder sogar mit der 150l Load sensing Pumpe.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note
2.2
Weidemann 5080
Radlader, 06.09.2022
Testalarm
Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Weidemann 5080 abgegeben wurde!