Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Leistung / Qualität | |
Durchsatzleistung: |
![]() 3.0
|
Einzug: |
![]() 2.0
|
Häckselqualität: |
![]() 3.0
|
Handhabung | |
Fahrantrieb: |
![]() 4.0
|
Bedienung: |
![]() 4.0
|
Einstellungen: |
![]() 2.0
|
Vorsatz An- und Abbau: |
![]() 2.0
|
Zugänglichkeit | |
Wartung: |
![]() 1.0
|
Reinigung: |
![]() 1.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 3.0
|
Sichtverhältnisse: |
![]() 2.0
|
Lautstärke: |
![]() 4.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.0
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Wartung
Reinigung
Reparaturanfälligkeit
Preis/Leistungs-Verhältnis
Fahrantrieb
Bedienung
Lautstärke
Einzel-Bewertungen


= 2.28 (Durchschnittlich)
Anonym , 11.09.2022
Baujahr 1983, 2980 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Er ist ein treuer Häcksler. Die Häckselqualität ist nicht vergleichbar mit einem Häcksler mit Cracker aber ist in Ordnung.
Bei Reparaturen kann man fast alles selber machen und er ist sehr übersichtlich gebaut.
Die Bedienung ist einfach, nur die Bremse und die Kupplung sind schwergängig.
Der Deutz Motor ist durchzugsstark und sparsam.
Bei Reparaturen kann man fast alles selber machen und er ist sehr übersichtlich gebaut.
Die Bedienung ist einfach, nur die Bremse und die Kupplung sind schwergängig.
Der Deutz Motor ist durchzugsstark und sparsam.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.5
Mengele Mammut 7300
Feldhäcksler, 09.07.2018
Ø Note

2.3
Mengele SF300
Feldhäcksler, 11.09.2022
Ø Note

1.9
Mengele SF 5200
Feldhäcksler, 04.09.2016
Ø Note

3.3
Mengele SF 3000
Feldhäcksler, 18.01.2019
Ø Note

1.7
Mengele Mammut 7800
Feldhäcksler, 05.01.2014
Ø Note

1.6
Mengele Mammut 6800
Feldhäcksler, 20.07.2014
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Mengele SF300 abgegeben wurde!









