Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.2
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.6
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.4
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.6
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.4
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.8
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.6
|
Bedienung: |
![]() 2.8
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.2
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.0
|
Lautstärke: |
![]() 3.2
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.8
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.8
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 1.6
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.4
|
Top / Flop
Leistung
Schaltbarkeit
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Bedienung
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Lautstärke
Verarbeitung / Qualität
Einzel-Bewertungen


= 2.47 (Durchschnittlich)
Anonym , 22.12.2019
Baujahr 1995, 1600 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Wenn er länger Zeit nicht gefahren wird, hackt erst mal die Bremse


= 1.88 (Gut)
Anonym , 18.09.2015
Baujahr 1998, 511 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Keine Probleme mit diesen Schlepper. Was mich sehr stört ist der schlechte Ausstieg aus der Kabine. Man muß schon sehr gelenkig sein.


= 1.53 (Gut)
Anonym , 14.12.2008
Baujahr 1996, 3500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Wir haben zwei Stück einen mit FL.
Sind super zufrieden.
Sehr robuste Technik
Springt im kältesten Winter immer an.
Sind super zufrieden.
Sehr robuste Technik
Springt im kältesten Winter immer an.


= 2.24 (Durchschnittlich)
Anonym , 10.12.2008
Baujahr 1995, 3975 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja


= 2.88 (Durchschnittlich)
Anonym , 25.12.2006
Baujahr 1995, 1700 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Der Motor ist für seine 70 PS sehr spritzig und hängt gut am Gas mit normalem Verbrauch.
Das Getriebe lässt sich sehr hakelig und schwer schalten.
Die Kabine geht sehr weit über die Kotflügel, dadurch hat man zwar gute Ablagen aber der Weg zur Tür ist erschwert und man kann die Tür vom Sitz aus nicht erreichen.
Reparaturen:
Motor und Anbauteile: keine
Getriebe: keine
Hydraulik: Rohrverbindung undicht
Elektrik: Batteriehauptschalter oxidiert, Blinkerkombischalter defekt
Druckluft: undicht
Reifen: Barum, hoher Verschleiß
Für Hobby Landwirte mit kleinem Geldbeutel und wenig Betriebsstunden ausreichend.
Das Getriebe lässt sich sehr hakelig und schwer schalten.
Die Kabine geht sehr weit über die Kotflügel, dadurch hat man zwar gute Ablagen aber der Weg zur Tür ist erschwert und man kann die Tür vom Sitz aus nicht erreichen.
Reparaturen:
Motor und Anbauteile: keine
Getriebe: keine
Hydraulik: Rohrverbindung undicht
Elektrik: Batteriehauptschalter oxidiert, Blinkerkombischalter defekt
Druckluft: undicht
Reifen: Barum, hoher Verschleiß
Für Hobby Landwirte mit kleinem Geldbeutel und wenig Betriebsstunden ausreichend.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.7
Zetor Proxima 90
Traktor, 16.03.2016
Ø Note

1.7
Zetor 2011
Traktor, 08.06.2023
Ø Note

1.8
Zetor 7248
Traktor, 11.12.2008
Ø Note

1.9
Zetor 9540
Traktor, 15.11.2015
Ø Note

2.3
Zetor 5245
Traktor, 23.01.2018
Ø Note

1.7
Zetor Major 80
Traktor, 23.04.2019
Ø Note

2.4
Zetor 16245
Traktor, 29.08.2006
Ø Note

1.7
Zetor 5011
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.2
Zetor 6340
Traktor, 25.12.2006
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Zetor 6340 abgegeben wurde!









