Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.4
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.2
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.4
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.6
|
Zapfwelle: |
![]() 2.2
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.4
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.2
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.0
|
Bedienung: |
![]() 1.4
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.0
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.8
|
Lautstärke: |
![]() 1.8
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.2
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.4
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 1.2
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.6
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Rundumsicht
Ersatzteilpreise
Gangabstufung
Schaltbarkeit
Einzel-Bewertungen


= 1.47 (Sehr Gut)
Torsten , 08.06.2023
Baujahr 1982, 1850 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Der 5011 ist ein wahres Krafttier er hat ordentlich wumms für seine 45 Ps und zieht sehr sehr ordentlich was weg. Lobenswert ist der Motor mit Sparsamem verbrauch und dem Kaltstartknopf und dem eingebauten Luftkompressor großess lob an die Zetor konstrukteure. Das Getriebe.....naja, nicht Syncronisiert und daher muss man wissen wie man schalten muss, aber wenn man ein bisschen Übung hat funktionierts weitestgehend ohne "Zähneputzen" die wichtigsten Instrumente sind alle gut ablesbar auf dem Amaturenbrett angeordnet, Links Kombieinstrument für Fernlicht, Lichthupe Handbremse, Öldruck. Rechts Motortemp und Tankanzeige.
Mein Opa hat ihn1982 als neumaschine gekauft und ist seither in Familienbesitz und da bleibt er auch :)
Mein Opa hat ihn1982 als neumaschine gekauft und ist seither in Familienbesitz und da bleibt er auch :)


= 1.59 (Gut)
Joachim aus Weisse, 08.06.2023
Baujahr 1984, 8000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Gebraucht gekauft, einmal durchrepariert (aufgeholt was der Vorbesitzer unterlassen hatte) und seit her seit 8 Jahren ohne Ausfälle gelaufen als Hofschlepper und fürs Heu sowie als Oldtimer bis zu 1.000 km quer durchs Land bewegt zu Treffen.


= 1.94 (Gut)
Ochs, Dieter aus 34369, 31.01.2021
Baujahr 1984, 9800 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Bis auf normale Verschleißteile sind bisher keine außergewöhnliche Reparaturen angefallen. Nach über 28000 getuckerten Straßenkilometern hat unser Zetor noch immer sein starkes, rotes Herz behalten, obwohl er zeitweise über Monate hinweg ein ziemlich großes Gewicht hinter sich herziehen musste.
Wir würden immer wieder die Marke Zetor bevorzugen!
Wir würden immer wieder die Marke Zetor bevorzugen!


= 1.94 (Gut)
Anonym , 25.07.2012
Baujahr 1984, 3600 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Hab ihn gebraucht gekauft und mach nun eine Instandsetzung. Momentan steht Rostbekämpfung an - technisch ist er weitgehend ok.
Er läuft als Hofschlepper im privaten Bereich - Hobby eben. ;)
Er läuft als Hofschlepper im privaten Bereich - Hobby eben. ;)


= 1.53 (Gut)
Meier aus Bayern, 17.06.2011
Baujahr 1984, 2000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Sehr guter Schlepper mit Kraft der keine reperaturanfälligkeiten hat sprich motor läuft und läuft und es geht nichts kaputt , nur leider ist die heckscheibe nicht so dicht und die türen ebenfalls das ist das einzige manko an diesem Schlepper
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2
Zetor 7341
Traktor, 27.04.2019
Ø Note

2.4
Zetor 16245
Traktor, 29.08.2006
Ø Note

2.5
Zetor 2511
Traktor, 27.04.2012
Ø Note

2.3
Zetor 5245
Traktor, 23.01.2018
Ø Note

2.8
Zetor 12145
Traktor, 31.01.2009
Ø Note

1.8
Zetor 6441
Traktor, 29.12.2014
Ø Note

1.9
Zetor 9540
Traktor, 15.11.2015
Ø Note

1.7
Zetor Major 80
Traktor, 23.04.2019
Ø Note

2.5
Zetor 8245
Traktor, 06.01.2011
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Zetor 5011 abgegeben wurde!









