Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.3
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.3
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.8
|
Zapfwelle: |
![]() 2.8
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.3
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.5
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.3
|
Bedienung: |
![]() 1.8
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.8
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.3
|
Lautstärke: |
![]() 1.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.3
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.3
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Reparaturanfälligkeit
Schaltbarkeit
Zapfwelle
Angebote von TraktorLED

Seitenmarkierungsleuchte mit 18 LEDs Rechts/Links
14,90 € inkl. MwSt.

PNI Hunting 751 Pro Wildkamera mit Solarpanel
109,90 € inkl. MwSt.

Reflektor / Rückstrahler rechteckig selbstklebend
0,90 € inkl. MwSt.

Samsung INR18650-30Q Akku 18650 Li-Ion 3.7V 3.000 mAh
9,90 € inkl. MwSt.
Einzel-Bewertungen


= 1.65 (Gut)
Eddy aus Österreich, 15.01.2018
Baujahr 2009, 2000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Sparsamer,günstiger Traktor aber auch müde durch Niedrigdrehzahl
Reparaturen: bei 1500 Stk 1 elek. Steuergerät defekt
bei 1700 Klimanlage neu gefüllt
Reparaturen: bei 1500 Stk 1 elek. Steuergerät defekt
bei 1700 Klimanlage neu gefüllt


= 2.88 (Durchschnittlich)
Anonym aus Rotenburg, 27.12.2017
Baujahr 2003, 8000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Motor durch Drosselung müde aber sparsam, Getriebe kalt schlecht zu schalten, Gruppenschaltung immer schwergängig und hakelig. Sehr großer Wendekreis, sehr schlechte Lackqualität (zuerst platzte der Klarlack ab dann die Farbe), Batterie wird durch Einbaulage am Auspuff regelrecht abgekocht und dadurch regelmäßig defekt. Hebel für Steuergräte unergonomisch angebracht, viele Plastikverkleidungen klappern in der Kabine, Platz für Beifahrer eng. Hubwerk und Zapfwelle ok.
Das beste am Schlepper sind die Zuverlässigkeit und Robustheit, in 8000 h gabs keine größeren Defekte an Motor, Getriebe, Hydraulik oder Achsen.
Das beste am Schlepper sind die Zuverlässigkeit und Robustheit, in 8000 h gabs keine größeren Defekte an Motor, Getriebe, Hydraulik oder Achsen.


= 1.53 (Gut)
Anonym aus Erding, 15.09.2015
Baujahr 2004, 2700 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Gruppenschaltung ist etwas schwergängig.
Nur 2 Zapfwellengeschwindigkeiten - reicht vollkommen, aber eben nicht mehr zeitgemäß
Nur 2 Zapfwellengeschwindigkeiten - reicht vollkommen, aber eben nicht mehr zeitgemäß


= 1.76 (Gut)
Anonym aus München, 20.07.2012
Baujahr 2005, 2000 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Sehr sparsame Maschine. Man muß sich allerdings dran gewöhnen, die Arbeiten nur mit 1200-1400 Touren zu erledigen.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.4
Valtra N 101
Traktor, 18.02.2014
Ø Note

2
Valtra M 150
Traktor, 29.09.2006
Ø Note

1.7
Valtra N 91
Traktor, 21.03.2014
Ø Note

1.7
Valtra N 101 HiTec
Traktor, 25.11.2012
Ø Note

1.6
Valtra N 123 H5
Traktor, 30.11.2014
Ø Note

1.6
Valtra M 120 e
Traktor, 07.12.2008
Ø Note

1.8
Valtra 8150
Traktor, 14.12.2008
Ø Note

1.7
Valtra T 132 Versu
Traktor, 30.01.2013
Ø Note

1.7
Valtra T 121
Traktor, 23.07.2011
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Valtra T 140 e abgegeben wurde!









