Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.0
|
Zapfwelle: |
![]() 1.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.8
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.5
|
Bedienung: |
![]() 1.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.5
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.8
|
Lautstärke: |
![]() 1.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.0
|
Top / Flop
Leistung
Gangabstufung
Schaltbarkeit
Zapfwelle
Bedienung
Rundumsicht
Verarbeitung / Qualität
Reparaturanfälligkeit
Preis/Leistungs-Verhältnis
Dieselverbrauch
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.24 (Sehr Gut)
Anonym , 31.01.2021
Baujahr 1996, 9700 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Eine sehr zuverlässige Leistungsstarke Maschine.


= 1.41 (Sehr Gut)
Anonym , 07.10.2019
Baujahr 1960, 5200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Nur einmal Kupplung


= 1.24 (Sehr Gut)
Anonym , 07.10.2019
Baujahr 1995, 5000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Einmal Motor erneuert.(Standschäden)


= 1.41 (Sehr Gut)
Anonym , 16.09.2011
Baujahr 1995, 4500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Gleiche Bauart wie 9094, die geringere Leistung wirkt sich offenbar sehr günstig auf die Belastung und damit Haltbarkeit der Teile aus.
Das Hubwerk ist für diese PS-Klasse überragend, auch die Zugkraft und der Drehmomentverlauf sind hervorragend für den Ackerbetrieb, beim Strassenbetrieb fällt (aufgrund der Leistungsgrenzen) die Geschwindigkeit schon bei kleineren Steigungen doch deutlich ab, wenn man etwas Gewicht dranhängen hat.
Bei hohem Leistungsbedarf (Mähen, Grubbern, Saatbett) ziemlich hoher Verbrauch (10 l/h, teilweise auch mehr).
Nichts desto trotz ein unglaublich guter Traktor, der keinen Vergleich mit Fendt oder anderen hochwertigen Maschinen scheuen braucht!
Das Hubwerk ist für diese PS-Klasse überragend, auch die Zugkraft und der Drehmomentverlauf sind hervorragend für den Ackerbetrieb, beim Strassenbetrieb fällt (aufgrund der Leistungsgrenzen) die Geschwindigkeit schon bei kleineren Steigungen doch deutlich ab, wenn man etwas Gewicht dranhängen hat.
Bei hohem Leistungsbedarf (Mähen, Grubbern, Saatbett) ziemlich hoher Verbrauch (10 l/h, teilweise auch mehr).
Nichts desto trotz ein unglaublich guter Traktor, der keinen Vergleich mit Fendt oder anderen hochwertigen Maschinen scheuen braucht!
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.2
Steyr 8100
Traktor, 14.01.2019
Ø Note

2.3
Steyr 8055
Traktor, 30.07.2016
Ø Note

2
Steyr 495 Kompakt
Traktor, 20.06.2009
Ø Note

2.5
Steyr 968a
Traktor, 26.04.2010
Ø Note

2.3
Steyr 6115 Profi
Traktor, 06.11.2013
Ø Note

2
Steyr 8070
Traktor, 28.07.2013
Ø Note

1.4
Steyr Expert Cvt 4100
Traktor, 08.06.2023
Ø Note

1.9
Steyr 6125 Profi
Traktor, 24.09.2018
Ø Note

2.2
Steyr 964
Traktor, 17.01.2011
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Steyr 9083 abgegeben wurde!









