Durchschnittliche Bewertung
| Motor | Note |
| Leistung: |
1.0
|
| Dieselverbrauch: |
1.5
|
| Getriebe | |
| Gangabstufung: |
2.0
|
| Schaltbarkeit: |
2.0
|
| Zapfwelle: |
2.0
|
| Fahrwerk | |
| Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
1.5
|
| Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
2.0
|
| Hubwerk | |
| Hubkraft / Hubweg: |
1.0
|
| Bedienung: |
1.5
|
| Kabine | |
| Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
1.0
|
| Rundumsicht: |
2.5
|
| Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
3.0
|
| Lautstärke: |
2.5
|
| Verarbeitung / Qualität: |
2.0
|
| Kosten | |
| Reparaturanfälligkeit: |
2.0
|
| Ersatzteilpreise: |
3.0
|
| Preis/Leistungs-Verhältnis: |
2.0
|
Top / Flop
Leistung
Hubkraft / Hubweg
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen

= 1.88 (Gut)
Jürgen aus Obersfeld, 21.04.2016
Baujahr 1989, 7800 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ein richtiger Ackerbüffel, der durchaus zugleistungsmäßig mit aktuellen Schleppern in der 200PS-Klasse mithalten kann!

= 1.94 (Gut)
stephan aus Österreich, 09.12.2009
Baujahr 1991, 8600 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Schlepper hat einen bärenstarken Motor bei nicht all zu hohem verbrauch. das Hubwerk ist absolut top und die Kabine ist sehr geräumig.
Das einzige was mich an dem Schlepper stört sind das Getriebe und vor allem der Allradantrieb.
der Allrad ist etwa alle 3000 st zu reparieren und das Getriebe hält auch nur 5000st durch.
Der Stundenzähler bei unserem ist sicher nicht der erste.
Mein Fazit.:
Es ist ein idealer Traktor für schwere Acker arbeiten und mit 45 Km/h macht er auch auf der Straße einen guten eindruck.
eventuelle Reparaturen wenn`s geht nur in einer Fachwerkstätte durchführen, am besten bei der topp Adresse für diesen Schleppers ( www.kammerhuber.com ) .
Das einzige was mich an dem Schlepper stört sind das Getriebe und vor allem der Allradantrieb.
der Allrad ist etwa alle 3000 st zu reparieren und das Getriebe hält auch nur 5000st durch.
Der Stundenzähler bei unserem ist sicher nicht der erste.
Mein Fazit.:
Es ist ein idealer Traktor für schwere Acker arbeiten und mit 45 Km/h macht er auch auf der Straße einen guten eindruck.
eventuelle Reparaturen wenn`s geht nur in einer Fachwerkstätte durchführen, am besten bei der topp Adresse für diesen Schleppers ( www.kammerhuber.com ) .
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note
2
Steyr 9100 M
Traktor, 27.08.2006
Ø Note
1.9
Steyr 8165 Turbo
Traktor, 31.01.2021
Ø Note
1.7
Steyr 9145
Traktor, 20.10.2006
Ø Note
2.2
Steyr 4075
Traktor, 13.01.2013
Ø Note
1.7
Steyr 8080
Traktor, 31.01.2021
Ø Note
1.2
Steyr 4100 Multi
Traktor, 08.06.2023
Ø Note
2
Steyr 8075
Traktor, 31.08.2006
Ø Note
2.2
Steyr 4065 Kompakt S
Traktor, 26.11.2014
Ø Note
1.7
Steyr 8060 turbo
Traktor, 16.09.2010
Testalarm
Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Steyr 8180 A abgegeben wurde!

