Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 3.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.0
|
Zapfwelle: |
![]() 3.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.5
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 3.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.0
|
Lautstärke: |
![]() 2.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.5
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.5
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.5
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Bedienung
Rundumsicht
Lautstärke
Leistung
Schaltbarkeit
Zapfwelle
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.88 (Gut)
Anonym , 02.05.2015
Baujahr 1977, 7200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Robuster Traktor, Kopfdichtung einmal ers., bei 1700 h, Wasserpumpe mehrmals neu gelagert. Ansonsten keine Reparaturen! Läuft vorwiegend im Forst, Seilwinde, Holzspalter, Heckstapler.
Motor läuft sehr sparsam. 2 Zapfwellengeschwindigkeiten, Wegzapfwelle, hydraulische Anhängerbremse nachgerüstet. Doppelt wirkendes Zusatzsteuerventil, hydrostatische Lenkung.
Motor läuft sehr sparsam. 2 Zapfwellengeschwindigkeiten, Wegzapfwelle, hydraulische Anhängerbremse nachgerüstet. Doppelt wirkendes Zusatzsteuerventil, hydrostatische Lenkung.


= 3.18 (Schlecht)
Anonym , 01.03.2014
Baujahr 1980, 6500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Wasserpumpe neu 2800 Sth
Differential-Lager gebrochen 3600
Zylinderkopfdichtung undicht bei 1800
3600
5800
Kupplung+Starterkranz in Schwungscheibe neu 4600
Kupplung wieder neu 5700
Fahrersitz neu 5800
Zapfwelle ist schwer einzuschalten dadurch
ist der Einschalthebel abgebrochen 5900
Drehzahlmesser neu 6100
Motor hat keine gute Kompression mehr
Differential-Lager gebrochen 3600
Zylinderkopfdichtung undicht bei 1800
3600
5800
Kupplung+Starterkranz in Schwungscheibe neu 4600
Kupplung wieder neu 5700
Fahrersitz neu 5800
Zapfwelle ist schwer einzuschalten dadurch
ist der Einschalthebel abgebrochen 5900
Drehzahlmesser neu 6100
Motor hat keine gute Kompression mehr
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.3
Steyr T 40
Traktor, 03.09.2012
Ø Note

1.8
Steyr 8055 A
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.8
Steyr T 188
Traktor, 29.03.2015
Ø Note

2.1
Steyr 975a
Traktor, 26.04.2015
Ø Note

2.2
Steyr 4095
Traktor, 20.02.2011
Ø Note

2.5
Steyr 9086 M
Traktor, 02.09.2008
Ø Note

2.1
Steyr 968
Traktor, 02.11.2012
Ø Note

1.9
Steyr CVT 6190
Traktor, 18.10.2006
Ø Note

1.9
Steyr 658 A
Traktor, 29.12.2016
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Steyr 548 abgegeben wurde!









