Durchschnittliche Bewertung
| Motor | Note | 
| Leistung: |   1.0 | 
| Dieselverbrauch: |   1.0 | 
| Getriebe | |
| Gangabstufung: |   4.0 | 
| Schaltbarkeit: |   3.0 | 
| Zapfwelle: |   1.0 | 
| Fahrwerk | |
| Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |   3.0 | 
| Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |   3.0 | 
| Hubwerk | |
| Hubkraft / Hubweg: |   1.0 | 
| Bedienung: |   1.0 | 
| Kabine | |
| Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |   2.0 | 
| Rundumsicht: |   2.0 | 
| Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |   2.0 | 
| Lautstärke: |   2.0 | 
| Verarbeitung / Qualität: |   2.0 | 
| Kosten | |
| Reparaturanfälligkeit: |   1.0 | 
| Ersatzteilpreise: |   3.0 | 
| Preis/Leistungs-Verhältnis: |   1.0 | 
Top / Flop
 Leistung
 Dieselverbrauch
 Zapfwelle
 Hubkraft / Hubweg
 Bedienung
 Reparaturanfälligkeit
 Preis/Leistungs-Verhältnis
 Gangabstufung
    
             Einzel-Bewertungen

 
                 = 1.94 (Gut)
              
                Guido Weyer aus Palzem/Mosel, 16.09.2009
              
              
               Baujahr 1984, 6500 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Ja
            
             Unkaputtbarer bärenstarker Wingertstraktor. (Kabine musste bewertet werden, obwohl er keine hat). Dreizylinder Direkteinspritzer der etwas unsauber verbrennt (normal bei Direkteinspritzer anfang der 80er)und Drehmoment ohne Ende bis in niedrigste Drehzahlbereiche bringt. Der Schlepper ließ sich die ersten Jahre sehr schlecht schalten. Dann wurde das Getriebe geöffnet und ordentlich eingestellt und seitdem schaltet er sich einwandfrei. Es war nachlässige Verarbeitung ab Werk. Wenn wirklich mal was kaputt geht ist die Ursache nicht beim Schlepper zu suchen. So hat ein vom Firmenchef unsachgemäß angebautes Flachschargerät eines Herstellers aus Burrweiler die Hydraulik zum Kochen gebracht und dadurch hohe Reparaturkosten verursacht; auch der viel zu schwach dimensionierte Anbaubock riss ab und beschädigte dabei die Gewinde des Schleppers (Komentar des Flachscharherstellers: Alles Normal, der Schlepper hat Schuld weil der zu Stark ist und die Pumpe zu viel Öl bringt...[Ölmengenteiler???])
Die Vorderreifen laufen zu schnell ab. Unimogreifen brachten Abhilfe sind aber in 7.50-18 mitlerweile fast nicht mehr aufzutreiben. Der Schlepper läuft nur 22 Km/h und zwischen dem zweiten Gang im großen Getriebe und dem vierten in der Geländeübersetzung klafft eine zu große Lücke. Anhängelast und Stützlast sind für einen Schlepper dieser Klasse unübertroffen (damals Kaufentscheidend). Die Regelhydraulik ist auch super und die Hydraulikhebel neben dem Lenkrad sehr praktisch. Leider sind wir mit unserem "neuen" Same Golden 75 DT nicht so zufrieden.
           Die Vorderreifen laufen zu schnell ab. Unimogreifen brachten Abhilfe sind aber in 7.50-18 mitlerweile fast nicht mehr aufzutreiben. Der Schlepper läuft nur 22 Km/h und zwischen dem zweiten Gang im großen Getriebe und dem vierten in der Geländeübersetzung klafft eine zu große Lücke. Anhängelast und Stützlast sind für einen Schlepper dieser Klasse unübertroffen (damals Kaufentscheidend). Die Regelhydraulik ist auch super und die Hydraulikhebel neben dem Lenkrad sehr praktisch. Leider sind wir mit unserem "neuen" Same Golden 75 DT nicht so zufrieden.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note
           
          2.4
        Same Silver 115
        Traktor, 02.06.2011
       Ø Note
           
          1.9
        Same Delfino 35
        Traktor, 30.07.2009
       Ø Note
           
          2
        Same Iron 165 S
        Traktor, 31.01.2021
       Ø Note
           
          2.4
        Same Centauro 70
        Traktor, 13.02.2009
       Ø Note
           
          1.9
        Same Explorer 60 Special 2
        Traktor, 30.07.2009
       Ø Note
           
          2.9
        Same Explorer 65 VDT
        Traktor, 19.04.2010
       Ø Note
           
          1.8
        Same Hercules 160
        Traktor, 19.09.2018
       Ø Note
           
          2.4
        Same Minitauro 60 DT
        Traktor, 30.12.2014
       Ø Note
           
          1.9
        Same Rubin 200
        Traktor, 24.08.2007
       Testalarm
 
           Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Same Vigneron 60 DT abgegeben wurde!
             
            
            
            
            
            
              
              
              
              
              
              
        
 
              
               
               
               
              