Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 3.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 3.0
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 3.0
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.0
|
Lautstärke: |
![]() 2.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 3.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 4.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 3.0
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Rundumsicht
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 2.35 (Durchschnittlich)
Basti aus Steiermark , 14.06.2023
Baujahr 1983, 1200 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ausführung mit Hydrostatischem Wechselgetriebe und geschlossener Winterkabine. Bedeutet 8 Gänge Hydrostatisch für den Steilhang und 10 Gang Wendeschaltung für die Straße. Mit einer Leistung von nur ca 38ps ausreichend Kraft auch im steilen Gelände. Ich fahre mit einem 1.7m Scheibenmähwerk von Mörtl und einen 4er Kreisler von Kuhn.
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Rasant 1903 abgegeben wurde!









