Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.5
|
Dieselverbrauch: |
![]() 3.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.8
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.5
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.8
|
Rundumsicht: |
![]() 1.8
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.0
|
Lautstärke: |
![]() 2.3
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.5
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 3.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.8
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.5
|
Top / Flop
Leistung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Dieselverbrauch
Gangabstufung
Reparaturanfälligkeit
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 2.24 (Durchschnittlich)
KBR aus Bayern, 01.03.2012
Baujahr 1996, 8000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Im wesentlichen sind es Elektronikprobleme die auftraten. Unterlenkerarme sind zu schwach. Beim Rückwärtsfahren ohne Gas zu wenig Hydraulikdruck, dann bleibt der Schlepper stehen bei Gas fährt er wieder, Problem konnte bisher nicht behoben werden.
Der Fendt 515 war mit im Rennen beim Kauf, haben aber den Kauf des M160 nie bereut.
Der Fendt 515 war mit im Rennen beim Kauf, haben aber den Kauf des M160 nie bereut.


= 2.24 (Durchschnittlich)
Nico , 15.06.2008
Baujahr 1998, 10350 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Kupplung, Hydrulikpumpe, Sitz,Nabe


= 1.94 (Gut)
Anonym aus Hildesheim, 28.01.2007
Baujahr 1996, 6400 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
165ZW-PS; Dieselverbrauch bei 1700 bis 1900 gut.
Da der Schlepper ursprünglich mal für 42" konstruiert wurde, aber wie fast alle nur 38" Bereifung hat, läuft er erst bei 2400 40km/h. Hier ist der Verbrauch entsprechend höher.
Getriebe ist einfach zubedienen.
Leider nur 6 Rückwärtsgänge und keine 50 km/h wie beim TM verfügbar.
Drehzahlwechsel der ZW ist schlecht.
Fahrverhalten auch ohne Federung sehr gut.
Da der Schlepper einer der ersten dieser Serie war, gab es anfangs sehr viel Ärger. Fast wäre er gegen einen 515 gewandelt worden. Heute sehen wir das anders, da er zu unserer vollsten Zufriedenheit läuft.
Keine größeren Reparaturen bis jetzt.
Da der Schlepper ursprünglich mal für 42" konstruiert wurde, aber wie fast alle nur 38" Bereifung hat, läuft er erst bei 2400 40km/h. Hier ist der Verbrauch entsprechend höher.
Getriebe ist einfach zubedienen.
Leider nur 6 Rückwärtsgänge und keine 50 km/h wie beim TM verfügbar.
Drehzahlwechsel der ZW ist schlecht.
Fahrverhalten auch ohne Federung sehr gut.
Da der Schlepper einer der ersten dieser Serie war, gab es anfangs sehr viel Ärger. Fast wäre er gegen einen 515 gewandelt worden. Heute sehen wir das anders, da er zu unserer vollsten Zufriedenheit läuft.
Keine größeren Reparaturen bis jetzt.


= 2.35 (Durchschnittlich)
Anonym , 02.09.2006
Baujahr 1996, 14320 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.5
New Holland T 6.180
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.1
New Holland T7070
Traktor, 08.06.2023
Ø Note

2.5
New Holland 4135 A
Traktor, 10.04.2012
Ø Note

1.8
New Holland M 115
Traktor, 11.04.2012
Ø Note

1.9
New Holland L 85
Traktor, 29.08.2012
Ø Note

1.8
New Holland TM 175
Traktor, 19.08.2013
Ø Note

1.8
New Holland TL 100
Traktor, 30.12.2014
Ø Note

2.2
New Holland T 6050
Traktor, 07.04.2012
Ø Note

1.6
New Holland 8894
Traktor, 26.05.2007
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum New Holland M 160 abgegeben wurde!









