Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.3
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.3
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.7
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.3
|
Zapfwelle: |
![]() 2.7
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.3
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.0
|
Bedienung: |
![]() 1.7
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.7
|
Rundumsicht: |
![]() 2.3
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.0
|
Lautstärke: |
![]() 1.7
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.7
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.7
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.3
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.0
|
Top / Flop
Hubkraft / Hubweg
Preis/Leistungs-Verhältnis
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.88 (Gut)
Anonym , 15.09.2010
Baujahr 2002, 7200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
- Schlepper hat eine top Leistung, unser 820er Fendt sieht am Acker nur die Rückleuchten vom 8870
- Extrem wendig durch Supersteer Vorderachse
- Verbrauch absolut in Ordnung
- kaum Reparaturen, wenn dann bisher
- Extrem wendig durch Supersteer Vorderachse
- Verbrauch absolut in Ordnung
- kaum Reparaturen, wenn dann bisher


= 1.71 (Gut)
Anonym , 28.04.2007
Baujahr 2000, 4800 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Wir fahren diesen Schlepper seit nunmehr 6 Jahren und haben ihn damals für 69000 € incl. MWSt. als Vorführschlepper mit 800 Bh gekauft. Die Maschine hat eine Super-Steer-Achse, die ihn gerade auf kleineren Schlägen unschlagbar wendig macht. Wenn alle anderen am Vorgewende rangieren, fährt der 8870 längst wieder in der Spur. Nachteil an der Vorderachse ist die sehr feinfühlige direkte Lenkung wenn man auf der Straße fährt. Anfangs ist das gewöhnungsbedürftig. Der Motor hat eine sehr gute Leistungscharakteristik und ist sparsam, wenn man nicht unbedingt mit Vollgas fährt. Das ist aber auch nicht nötig, weil die Lastschaltung vom 1. bis zum 18. Gang ohne kuppeln gut durchzuschalten ist. Man muss sie gelegentlich kalibrieren, sonst schaltet sie zu hart vom 9. in den 10. Gang. Die Kabine ist gut verarbeitet und bietet eine gute Sicht. Die Klimaanlage hat eine hervorragende Leistung. Die Heizung bläst die warme Luft nur von oben, was nicht sehr angenehm ist und sie hält bei nassem Wetter die Scheiben nicht gut frei. Reparaturen hatten wir bisher so gut wie keine, wenn man Teile braucht sind die allerdings nicht besonders günstig (das ist aber wohl allgemein ein Problem). Wir hatten anfangs Probleme damit, daß der Schlepper bei schweren Zugarbeiten und auf der Straße anfing zu springen. Da konnten wir mit einer genau bemessenen Stickstoffblase und einem Gewicht in der Fronthydraulik lösen. Jetzt läuft er ganz ruhig.
Der 8870 ist ein Ackerbulle, für Transportarbeiten gibt es bessere Lösungen. Wenn ich bedenke, was man mir heute noch für den Schlepper bietet frage ich mich, ob ich mit irgendeinem anderen Modell diese 4000 Bh hätte billiger fahren können.
Der 8870 ist ein Ackerbulle, für Transportarbeiten gibt es bessere Lösungen. Wenn ich bedenke, was man mir heute noch für den Schlepper bietet frage ich mich, ob ich mit irgendeinem anderen Modell diese 4000 Bh hätte billiger fahren können.


= 2.71 (Durchschnittlich)
von Heimburg , 27.08.2006
Baujahr 1998, 6450 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Moin, vor acht Jahren war es mal ein schöner, moderner und sehr preiswerter Schlepper (ca.155000 DM) den ich jetzt nicht mehr kaufen würde. Die Leistung ist OK denn er läuft seit er neu ist auf ca.280 PS und seit 600h auf PÖL mit derselben Leistung problemlos. Der Verbrauch ist normal, wenn ich denn Verbrauch pro/ha rechne(13-15ltr./h) denn dass brauchen die modernen (z.B. 8520)auch sie schaffen nur mehr die Stunde. Die Gangabstufung und Schaltbarkeit ist OK nur das Rucken von 9 auf 10 nervt gewaltig. Die Zapfwelle nur 1000U/min läuft sanft an. Die Lenkung ist ein Problem da sie bei schnellen Lenkungen mit einem Frontgewicht 2000 KG das Lenkrad ein Stück ins leere drehen können, kommt selten vor passiert aber und ist von der Werkstatt nicht abzustellen. Die Federung? Das, was der Reifen hergibt. Das Hubwerk hat bis jetzt alles gehoben was ich da angebunden habe. Die Bedienung ist Ok und sehr simpel und übersichtlich, daher ein sehr guter Schlepper für Aushilfen da leicht zu erklären. Die Kabine ist, dafür, dass das Modell so alt ist, noch Top, wenn ich sie mit neuen Schleppern wie TM oder Fendt vergleiche, im Vergleich mit einem NH 8040, JD 8520 oder MX 310 ist es leider nur noch eine Glashütte und nicht mehr zeitgemäß. Die Reparaturen halten sich in Grenzen, wenn ich sehe, dass mein Kolegen auch Sorgen haben (Fendt, MF, JD, CASE), wenn etwas kaputt geht, ist es meistens an der Vorderachse und wenn man die Teile nicht im Zubehör kaufen, kann dann wird es in der Regel richtig teuer. Das Preis/Leistungsverhältnis war sehr gut und zwar 60000 DM billiger als ein 824, die würde ich, glaube ich, wenn ich den Schlepper heute verkaufen, würde nicht mehr wieder bekommen und 60000 DM acht Jahre auf der Bank ist auch Geld. Der Wiederverkaufswert ist hoch und wird gerne für den Export genommen. Das ist meine Meinung und ich möchte, dass sich niemand persönlich angegriffen fühlt.
MfG SvHeimburg
MfG SvHeimburg
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.7
New Holland T 7.200 AC
Traktor, 31.03.2016
Ø Note

2.4
New Holland T 4.95
Traktor, 07.02.2021
Ø Note

1.6
New Holland T 5.95
Traktor, 29.01.2018
Ø Note

1.8
New Holland 8770 A
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.8
New Holland T 7050
Traktor, 07.01.2010
Ø Note

1.8
New Holland T 6.140 AC
Traktor, 24.01.2018
Ø Note

1.9
New Holland TN 85 DA
Traktor, 01.01.2011
Ø Note

1.8
New Holland 8770
Traktor, 25.10.2012
Ø Note

1.9
New Holland TN 75 D
Traktor, 24.10.2006
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum New Holland 8870 abgegeben wurde!









