Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.8
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.3
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.8
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.3
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 4.0
|
Bedienung: |
![]() 3.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 3.8
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.3
|
Lautstärke: |
![]() 3.3
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 3.3
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 3.5
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.8
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.3
|
Top / Flop
Leistung
Gangabstufung
Zapfwelle
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Rundumsicht
Schaltbarkeit
Hubkraft / Hubweg
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Einzel-Bewertungen


= 2.76 (Durchschnittlich)
Anonym , 03.11.2008
Baujahr 2007, 5000 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht


= 3.35 (Schlecht)
Anonym , 20.05.2008
Baujahr 2005, 500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Nein
Schlepper war innerhalb der ersten 3 Jahre 23 mal zur Reperatur in der Werkstatt. Die Hydraulik ist eine Fehlkonstruktion. Bei den Reperaturen waren auch viele Montagefehler Werksseitig vorhanden.


= 3.00 (Durchschnittlich)
Anonym , 09.02.2008
Baujahr 2004, 1500 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Nein
in 1500 bst war so zimmlich alles kaputt was man nur denken kann also als 2 schlepper naja aber als haupt schlepper auf keinen fall


= 2.18 (Durchschnittlich)
Anonym , 30.11.2007
Baujahr 2004, 1450 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Schwachpunkt des Schleppers ist definitiv die zu schwache hubkraft und die ausführung als MHR mit oberlenkerregelung hydraulikleistung und hydraulikdruck sind hingegen wieder top
An der kabine ist die geringe kopffreiheit ein wunder punkt ebenso der "beifahrersitz" der diesen namen nicht wirklich verdient die anordnung der bedienelemente hingegen ist-mit ausnahme der handbremse-wirklich top gelungen Die glasluke im dach ist für frontladerarbeiten klasse
Die schaltbarkeit des getriebes ist in den gängen 1 und 2 sehr schlecht sie können eigentlich nur mit ordentlich druck eingelegt werden Die abstufung des getriebes ist als gut zu bewerten jedoch sind häufige gruppenwechsel erforderlich
Der motor von Perkins ist absolute spitze mit leistung satt enorm drehzahl beständig auch "untenrum"
den sprit verbrauch würde ich als günstig einstufen zumindest im anbetracht der gebotenen leistung
An der kabine ist die geringe kopffreiheit ein wunder punkt ebenso der "beifahrersitz" der diesen namen nicht wirklich verdient die anordnung der bedienelemente hingegen ist-mit ausnahme der handbremse-wirklich top gelungen Die glasluke im dach ist für frontladerarbeiten klasse
Die schaltbarkeit des getriebes ist in den gängen 1 und 2 sehr schlecht sie können eigentlich nur mit ordentlich druck eingelegt werden Die abstufung des getriebes ist als gut zu bewerten jedoch sind häufige gruppenwechsel erforderlich
Der motor von Perkins ist absolute spitze mit leistung satt enorm drehzahl beständig auch "untenrum"
den sprit verbrauch würde ich als günstig einstufen zumindest im anbetracht der gebotenen leistung
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.8
Landini Powerfarm 95
Traktor, 30.04.2007
Ø Note

2.1
Landini Powerfarm 75
Traktor, 17.03.2014
Ø Note

1.1
Landini 6-120 C
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.8
Landini PowerMondial 110
Traktor, 01.08.2015
Ø Note

1.2
Landini 6-160
Traktor, 08.09.2022
Ø Note

2.1
Landini 6500
Traktor, 27.04.2019
Ø Note

3.4
Landini Globus 70
Traktor, 10.02.2013
Ø Note

1.8
Landini Blizzard 75
Traktor, 14.07.2009
Ø Note

2.1
Landini Globus 60
Traktor, 06.09.2016
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Landini Vision 95 abgegeben wurde!









