John Deere 6420 Premium Plus Testberichte

= 2.00 (Gut)
Jetzt den John Deere 6420 Premium Plus bewerten
Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.0
|
Zapfwelle: |
![]() 3.5
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.5
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 4.5
|
Bedienung: |
![]() 1.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.5
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.0
|
Lautstärke: |
![]() 2.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.5
|
Top / Flop
Leistung
Dieselverbrauch
Gangabstufung
Schaltbarkeit
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Bedienung
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Hubkraft / Hubweg
Einzel-Bewertungen


= 2.41 (Durchschnittlich)
Anonym , 06.05.2012
Baujahr 2002, 5600 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Getriebe auf garantie bei 600h


= 1.59 (Gut)
Anonym aus Niederösterreich, 19.10.2006
Baujahr 2006, 200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Kabinenfederung würde gut mit der Vorderachsfederung harmonieren (hätten da vielleicht nicht sparen sollen);
Solider, zuverlässiger, aber auch relativ teurer Schlepper, der in seiner PS-Klasse in der Bedienung und Ergonomie aber alle anderen Konkurrenten hinter sich lässt. Jeder fand sich sofort zurecht und konnte das stufenlose Getriebe ohne Anlernung auf Anhieb super bedienen. Motor ist von außen relativ laut, in der Kabine aber angenehm leise. Hubkraft unter den Erwartungen (schwerer 4schar-Pflug machte Probleme, da durch den noch vorhandenen Lack die Erde machmal an den Scharen picken blieb und der Traktor den Pflug nicht mehr bis ganz oben heben konnte; Abhilfe schaffte Umstecken bei den Unterlenkern auf kürzere Hubhöhe mit dafür erhöhter Hubkraft; angeblich zu kleiner Hubbereich ist in der Praxis überhaupt nie ein Problem gewesen, haben schon des öfteren zu weit aufgehoben (Hubhöhenbegrenzung zum Glück schön einstellbar) und zur Not könnte man natürlich auch mittels Gewinde schnell weiter nach unten gelangen. Minuspunkt ist die relativ langsame, dafür todsichere Heckhubwerksgeschwindigkeit bei Kotflügel-Bedienung; extrem leistungsfähige Hydraulik ansonsten (Geschwindigkeit+Druck!), Zusatzsteuergeräte-Kupplungen hinten zu lang, aber immer sehr gut kuppelbar (in der 6030er Serie bereits gekürzt); Zapfwellenhebel (einer der wenigen noch mechanischen) geht vergleichsweise schwergängig, Klimaanlage extrem leistungsfähig (der würde sogar in den Tropen noch fad), Verarbeitung: bis jetzt noch kein Problem gehabt; JD ist für Qualität bekannt (besonders die Serien aus Mannheim); Dieselverbrauch weit besser als erwartet: mittlere bis schwere Belastung (wird fürs Einfahren auch empfohlen!) und im Schnitt immer noch 7-8 Liter/h hätten wir nicht gelaubt - bis zum Zeitpunkt der Aufzeichnungs-Auswertungen! Preis-Leistungsverhältnis bis jetzt in Ordnung; noch mehr Zeit für fundiertere Aussagen notwendig, aber bis jetzt ist alles OK :)
Solider, zuverlässiger, aber auch relativ teurer Schlepper, der in seiner PS-Klasse in der Bedienung und Ergonomie aber alle anderen Konkurrenten hinter sich lässt. Jeder fand sich sofort zurecht und konnte das stufenlose Getriebe ohne Anlernung auf Anhieb super bedienen. Motor ist von außen relativ laut, in der Kabine aber angenehm leise. Hubkraft unter den Erwartungen (schwerer 4schar-Pflug machte Probleme, da durch den noch vorhandenen Lack die Erde machmal an den Scharen picken blieb und der Traktor den Pflug nicht mehr bis ganz oben heben konnte; Abhilfe schaffte Umstecken bei den Unterlenkern auf kürzere Hubhöhe mit dafür erhöhter Hubkraft; angeblich zu kleiner Hubbereich ist in der Praxis überhaupt nie ein Problem gewesen, haben schon des öfteren zu weit aufgehoben (Hubhöhenbegrenzung zum Glück schön einstellbar) und zur Not könnte man natürlich auch mittels Gewinde schnell weiter nach unten gelangen. Minuspunkt ist die relativ langsame, dafür todsichere Heckhubwerksgeschwindigkeit bei Kotflügel-Bedienung; extrem leistungsfähige Hydraulik ansonsten (Geschwindigkeit+Druck!), Zusatzsteuergeräte-Kupplungen hinten zu lang, aber immer sehr gut kuppelbar (in der 6030er Serie bereits gekürzt); Zapfwellenhebel (einer der wenigen noch mechanischen) geht vergleichsweise schwergängig, Klimaanlage extrem leistungsfähig (der würde sogar in den Tropen noch fad), Verarbeitung: bis jetzt noch kein Problem gehabt; JD ist für Qualität bekannt (besonders die Serien aus Mannheim); Dieselverbrauch weit besser als erwartet: mittlere bis schwere Belastung (wird fürs Einfahren auch empfohlen!) und im Schnitt immer noch 7-8 Liter/h hätten wir nicht gelaubt - bis zum Zeitpunkt der Aufzeichnungs-Auswertungen! Preis-Leistungsverhältnis bis jetzt in Ordnung; noch mehr Zeit für fundiertere Aussagen notwendig, aber bis jetzt ist alles OK :)
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2
John Deere 6920
Traktor, 29.08.2006
Ø Note

2.3
John Deere 6310 SE
Traktor, 27.05.2012
Ø Note

2.8
John Deere 6920 S AutoPower
Traktor, 26.10.2014
Ø Note

3.1
John Deere 1140
Traktor, 13.02.2012
Ø Note

1.5
John Deere 6130 R
Traktor, 03.02.2020
Ø Note

2
John Deere 6310 Premium
Traktor, 05.08.2012
Ø Note

1.7
John Deere 6320
Traktor, 31.12.2007
Ø Note

1.8
John Deere 6600
Traktor, 23.08.2010
Ø Note

1.9
John Deere 6110 SE
Traktor, 30.12.2008
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum John Deere 6420 Premium Plus abgegeben wurde!
Hier finden Sie für den John Deere 6420 Premium Plus Traktor die wichtigsten technischen Daten und Angaben wie zum Beispiel die Leistung, Geschwindigkeit oder die verschiedenen Abmessungen!
Allgemein
Hersteller: John Deere
Typenbezeichnung: 6420 Premium Plus
Motor
Bezeichnung: John Deere 4045T
Zylinder: 4
Hubraum: 4530
Leistung: 81 kw / 110 PS
Kühlung: Wasser
Getriebe
Geschwindigkeit: 50
Gewicht
Leergewicht: 4750 kg
zul. Gesamtgewicht: 8200 kg
Abmessungen
Länge: 4270 mm
Breite: 2320 mm
Höhe: 2740 mm
Wendekreis: 4410 mm
Radstand: 2400 mm
Bodenfreiheit: 500 mm









