Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.1
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.4
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.7
|
Zapfwelle: |
![]() 1.7
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.9
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.3
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.7
|
Bedienung: |
![]() 1.6
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.0
|
Rundumsicht: |
![]() 1.7
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.7
|
Lautstärke: |
![]() 1.7
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.1
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.6
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.9
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.3
|
Top / Flop
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Verarbeitung / Qualität
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.65 (Gut)
Anonym , 24.11.2019
Baujahr 2000, 8950 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Super Schlepper! Und unübertroffen beim Straßentransport!


= 1.41 (Sehr Gut)
Anonym , 13.08.2019
Baujahr 2000, 8600 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
***


= 2.29 (Durchschnittlich)
Anonym , 09.04.2018
Baujahr 1995, 8000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
motor gemacht bei 5500 stunden,neue kupplung vor 1000 Stunden


= 2.24 (Durchschnittlich)
Anonym , 25.03.2015
Baujahr 1998, 8500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Schwacher, mit der Schleppergröße überforderter Vierzylinder. Unter 1800 Touren tut sich nichts und bei 2200 ist auch schon wieder alles vorbei. Vollkommen verbaute Konstruktion, die zu hohen Reparaturkosten führt. Mehrere Getriebeschäden, ein Turboschaden und schließlich ein Motorschaden, der zum Exitus auf unserem Hof führte. Nach 20.000€ Reparturkosten in 3 Jahren und den dann eingetretenen Motorschaden wurde das Ding abgestoßen. Nach vielen guten Erfahrungen mit Fendt (bis heute)kann ich zu diesem Ding nur sagen: 6 setzen.


= 1.71 (Gut)
Uwe Müller aus Frankfurt a.M., 03.12.2011
Baujahr 2002, 4500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Super Schlepper, ersetzt auf einem 50ha- Betrieb zusammen mit einem Farmer 312LSA fünf alte Fendt 2,3,4 und 5S.


= 1.76 (Gut)
Anonym , 25.02.2010
Baujahr 1996, 8500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja


= 1.47 (Sehr Gut)
Christian , 25.08.2006
Baujahr 2003, 1200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Xylon ist echt ein super schlepper.Mit ihm kann man echt alle arbeiten super erledigen... ich hab vorne einen bagger oder einen schwenkfrontlader drauf,damit geht das arbeiten perfekt weil der schlepper sehr übersichtlich ist.Auch im Winterdienst ist er ein alleskönner,bei viel schnee fahre ich noch ohne allrad da kommt der fastrac von meinem kollegen gar nimmer mit allrad durch...nur schade ist das der Xylon nicht mehr gebaut wird,würde sofort wieder einen kaufen!!!
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.5
Fendt 203 V
Traktor, 17.12.2014
Ø Note

1.8
Fendt 413 Vario TMS
Traktor, 09.02.2012
Ø Note

1.5
Fendt Favorit 610 S
Traktor, 09.03.2015
Ø Note

2
Fendt 270 VA
Traktor, 08.09.2010
Ø Note

1.8
Fendt Farmer 309 C
Traktor, 31.12.2009
Ø Note

2
Fendt Farmer 4 S
Traktor, 25.06.2012
Ø Note

1.8
Fendt 211 Vario
Traktor, 26.02.2014
Ø Note

2.3
Fendt F 230 GT
Traktor, 26.02.2014
Ø Note

2.3
Fendt 208 S
Traktor, 27.10.2015
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Fendt Xylon 524 abgegeben wurde!
Hier finden Sie für den Fendt Xylon 524 Traktor die wichtigsten technischen Daten und Angaben wie zum Beispiel die Leistung, Geschwindigkeit oder die verschiedenen Abmessungen!
Allgemein
Hersteller: Fendt
Typenbezeichnung: Xylon 524
Motor
Bezeichnung: MAN D 0824 LUE
Zylinder: 4
Hubraum: 4580
Leistung: 108 kw / 147 PS
Kühlung: Wasser
Getriebe
Geschwindigkeit: 50
Gewicht
Leergewicht: 6755 kg
zul. Gesamtgewicht: 12500 kg
Abmessungen
Länge: 5420 mm
Breite: 2380 mm
Höhe: 3110 mm
Wendekreis: 5850 mm
Radstand: 3050 mm
Bodenfreiheit: 620 mm









