Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.5
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.7
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.2
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.3
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.5
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.7
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.2
|
Rundumsicht: |
![]() 2.3
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.5
|
Lautstärke: |
![]() 1.7
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.5
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.8
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.2
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.5
|
Top / Flop
Gangabstufung
Reparaturanfälligkeit
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.94 (Gut)
Bernd , 08.06.2023
Baujahr 2001, 8500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
+ sehr robuster Traktor, viel Leistung
auch heute noch überall einsetzbar
- Ersatzteile ziemlich teuer
auch heute noch überall einsetzbar
- Ersatzteile ziemlich teuer


= 2.18 (Durchschnittlich)
Anonym , 08.06.2023
Baujahr 1996, 9800 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
.


= 1.71 (Gut)
Manuel Respondek aus Mappershain, 31.01.2021
Baujahr 1999, 12380 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Sehr einfach und robust gebaut.


= 2.29 (Durchschnittlich)
Anonym , 06.09.2011
Baujahr 2002, 8200 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
+ ruhige Kabine/Motorgeräusche in der Kabine im gegensatz zu anderen Herstellern
+ (für unsere Arbeiten) Leistung satt
- etwas schwierige Fehlerdiagnose
- sehr teure Ersatzteile
- alles etwas verbaut
+ (für unsere Arbeiten) Leistung satt
- etwas schwierige Fehlerdiagnose
- sehr teure Ersatzteile
- alles etwas verbaut


= 1.88 (Gut)
Jürgen , 04.09.2006
Baujahr 1999, 5500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja


= 1.82 (Gut)
Matthias M. aus Hessen, 30.08.2006
Baujahr 2002, 4000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Sehr gutes Getriebe, top Fahrkomfort. Wenderadius im Vergleich zu Nachfolgemodell kleiner. Bedienung und Handhabung sehr gut. Top Verarbeitung, Kabine aber zu beengt. Bedienung der Zeitschaltung der Steuergeräte zu umständlich, ansonsten viele Einstellmöglichkeiten.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.7
Fendt 207 V
Traktor, 19.10.2010
Ø Note

1.6
Fendt 270 V
Traktor, 24.08.2006
Ø Note

1.6
Fendt F 395 GTA
Traktor, 29.07.2010
Ø Note

1.3
Fendt 310 Vario TMS
Traktor, 21.10.2016
Ø Note

1.9
Fendt Farmer 104 LS
Traktor, 31.03.2010
Ø Note

2
Fendt F 380 GTA
Traktor, 30.06.2010
Ø Note

1.9
Fendt Favorit 615 LS
Traktor, 27.02.2018
Ø Note

1.7
Fendt 930 Vario TMS
Traktor, 29.01.2010
Ø Note

1.4
Fendt 209 Vario
Traktor, 29.02.2012
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Fendt Favorit 926 Vario abgegeben wurde!
Hier finden Sie für den Fendt Favorit 926 Vario Traktor die wichtigsten technischen Daten und Angaben wie zum Beispiel die Leistung, Geschwindigkeit oder die verschiedenen Abmessungen!
Allgemein
Hersteller: Fendt
Typenbezeichnung: Favorit 926 Vario
Motor
Bezeichnung: MAN D 0836 LE501
Zylinder: 6
Hubraum: 6870
Leistung: 199 kw / 271 PS
Kühlung: Wasser
Getriebe
Geschwindigkeit: 50
Gewicht
Leergewicht: 8800 kg
zul. Gesamtgewicht: 14000 kg
Abmessungen
Länge: 4940 mm
Breite: 2670 mm
Höhe: 3110 mm
Wendekreis: 5900 mm
Radstand: 2840 mm
Bodenfreiheit: 610 mm









