Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.4
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.8
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.2
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.4
|
Zapfwelle: |
![]() 2.2
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.8
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.6
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.6
|
Bedienung: |
![]() 1.8
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.6
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.6
|
Lautstärke: |
![]() 2.6
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.6
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.6
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.6
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Leistung
Hubkraft / Hubweg
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Verarbeitung / Qualität
Reparaturanfälligkeit
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Einzel-Bewertungen


= 2.24 (Durchschnittlich)
Anonym , 03.12.2018
Baujahr 1981, 20000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Normal


= 1.88 (Gut)
Anonym , 25.03.2015
Baujahr 1977, 8000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Robustes "Mädchen für alles" auf dem Hof. Ist seit Jahres als Drittschlepper und Frontladerschlepper auf dem Hof eingesetzt. Oft stiefmütterlich gewartet und trotzdem immer einsatzbereit. Wenn nichts mehr geht, geht der.


= 2.06 (Gut)
Anonym , 27.02.2011
Baujahr 1991, 4500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
keine reparaturen. in der ps-klasse eine brachiale leistung. angenehmes fahren!


= 2.12 (Durchschnittlich)
Marcus aus nähe Hannover, 17.01.2010
Baujahr 1992, 6400 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ersatzteile sind wie bei fast jeden Landmaschinenhersteller sehr teuer.
Klimaanlage der Maschine ist top, Leistung des Motors mit anderen Herstellern aus Anfang der 90ger Jahre verglichen auch.Sehr robuster Schlepper!
Großer Nachteil, - Wenderadius! Verglichen mit anderen Herstellern dieses Baujahres ne glatte 5 !Hinterradbremse wie auch bei anderen Fendt Schlepeprn zB. 500er Baureihe, anfällig wegen innen liegenden Radbremszyliner, wenn sie undicht werden wirds teuer, es sei denn man kann es selber machen...
Digitaler Traktormeter -Display wird in Laufe der Jahre bei nahezu allen 600tern Fendts schwarz, Display kann man austauschen, kostet bei Fendt aber über 400 €
Klimaanlage der Maschine ist top, Leistung des Motors mit anderen Herstellern aus Anfang der 90ger Jahre verglichen auch.Sehr robuster Schlepper!
Großer Nachteil, - Wenderadius! Verglichen mit anderen Herstellern dieses Baujahres ne glatte 5 !Hinterradbremse wie auch bei anderen Fendt Schlepeprn zB. 500er Baureihe, anfällig wegen innen liegenden Radbremszyliner, wenn sie undicht werden wirds teuer, es sei denn man kann es selber machen...
Digitaler Traktormeter -Display wird in Laufe der Jahre bei nahezu allen 600tern Fendts schwarz, Display kann man austauschen, kostet bei Fendt aber über 400 €


= 2.12 (Durchschnittlich)
Anonym aus Kirchdorf, 25.09.2009
Baujahr 1978, 12500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.4
Fendt 916 Vario TMS
Traktor, 19.03.2010
Ø Note

1.9
Fendt 210 Vario
Traktor, 25.08.2016
Ø Note

2.1
Fendt Favorit 612 LS
Traktor, 09.07.2009
Ø Note

2
Fendt F 345 GT
Traktor, 21.11.2009
Ø Note

1.7
Fendt Favorit 3 S
Traktor, 30.01.2012
Ø Note

1.8
Fendt Xylon 524
Traktor, 25.08.2006
Ø Note

2.3
Fendt 208 S
Traktor, 27.10.2015
Ø Note

1.8
Fendt 201 S
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.3
Fendt 310 Vario TMS
Traktor, 21.10.2016
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Fendt Favorit 611 LSA abgegeben wurde!









