Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.3
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.2
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.2
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.1
|
Zapfwelle: |
![]() 1.4
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.9
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.6
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.9
|
Bedienung: |
![]() 1.4
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.4
|
Rundumsicht: |
![]() 2.3
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.9
|
Lautstärke: |
![]() 2.3
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.3
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.8
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.6
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.8
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Gangabstufung
Schaltbarkeit
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Rundumsicht
Lautstärke
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.24 (Sehr Gut)
Anonym , 27.12.2017
Baujahr 2006, 5000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Unendlich Leistung


= 2.12 (Durchschnittlich)
Anonym , 26.06.2013
Baujahr 2012, 100 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja


= 1.65 (Gut)
Jens Graalfs aus Wangerland, 21.03.2013
Baujahr 2005, 8000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Alles gut!


= 1.94 (Gut)
Anonym , 25.10.2012
Baujahr 2003, 7200 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Sehr guter Schlepper auch noch keine Probleme mit Triebsatz usw.


= 1.29 (Sehr Gut)
Jan , 19.01.2012
Baujahr 2006, 0 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Das TMS ist sehr zu empfehlen, auch bei den kleineren Fendt.
Der 300PS MAN Motor hat einen guten durchzug und ist beim Forstmulchen gut zu halten.
Der Schlepper wird auf einem Ackerbaubetrieb mit fast 1000 Hektar zum Forstmulchen, Silageladewagen, Presse, Pflügen, Grubbern, Gülle und Miststreuen usw. vor ausschließlich großen anbaugeräten verwendet, und konnte bis jetzt alles ohne probleme bedienen.
Reparaturen gab es bis jetzt keine über 500 Euro und noch keinen ausfall in der Erntezeit.
Der 300PS MAN Motor hat einen guten durchzug und ist beim Forstmulchen gut zu halten.
Der Schlepper wird auf einem Ackerbaubetrieb mit fast 1000 Hektar zum Forstmulchen, Silageladewagen, Presse, Pflügen, Grubbern, Gülle und Miststreuen usw. vor ausschließlich großen anbaugeräten verwendet, und konnte bis jetzt alles ohne probleme bedienen.
Reparaturen gab es bis jetzt keine über 500 Euro und noch keinen ausfall in der Erntezeit.


= 2.18 (Durchschnittlich)
Anonym , 05.04.2010
Baujahr 2005, 5000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja


= 1.76 (Gut)
Anonym , 29.01.2010
Baujahr 2007, 4210 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja


= 1.82 (Gut)
Anonym , 26.11.2009
Baujahr 2004, 1912 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja


= 1.65 (Gut)
Anonym , 12.02.2009
Baujahr 2006, 4760 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Wendekreis und Kabine nicht so gut, ansonsten ein TOP Schlepper!
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.3
Fendt Farmer 103 LS
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.5
Fendt 933 Vario
Traktor, 13.02.2009
Ø Note

2.2
Fendt F 231 GT
Traktor, 24.08.2006
Ø Note

1.5
Fendt Vario 820 TMS
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.5
Fendt 516 Vario
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.4
Fendt F 390 GTA
Traktor, 25.08.2006
Ø Note

1.7
Fendt 260 S
Traktor, 29.08.2006
Ø Note

2
Fendt Farmer 103 S
Traktor, 30.10.2006
Ø Note

2.1
Fendt 203 VA II
Traktor, 09.05.2012
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Fendt 930 Vario TMS abgegeben wurde!
Hier finden Sie für den Fendt 930 Vario TMS Traktor die wichtigsten technischen Daten und Angaben wie zum Beispiel die Leistung, Geschwindigkeit oder die verschiedenen Abmessungen!
Allgemein
Hersteller: Fendt
Typenbezeichnung: 930 Vario TMS
Motor
Bezeichnung: MAN D 0836 LE501
Zylinder: 6
Hubraum: 6870
Leistung: 221 kw / 301 PS
Kühlung: Wasser
Getriebe
Geschwindigkeit: 50
Gewicht
Leergewicht: 8950 kg
zul. Gesamtgewicht: 14000 kg
Abmessungen
Länge: 4940 mm
Breite: 27000 mm
Höhe: 3110 mm
Wendekreis: 5900 mm
Radstand: 2840 mm
Bodenfreiheit: 610 mm









