Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.0
|
Bedienung: |
![]() 1.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 3.0
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 5.0
|
Lautstärke: |
![]() 3.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.0
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Gangabstufung
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Hubkraft / Hubweg
Bedienung
Rundumsicht
Preis/Leistungs-Verhältnis
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Einzel-Bewertungen


= 1.88 (Gut)
Rudi aus Gelnhausen, 31.01.2021
Baujahr 1960, ????? h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Es ist ein richtiger Brot und Butter Schlepper, kein Hochleistungsgerät, aber tut was er soll. Einen 320Kg Spalter kann man ohne 100Kg Frontgewicht nicht bewegen. Die Zapfwelle hat zwei Geschwindigkeiten, die Schnelle entspricht der Standarddrehzahl. Auf der einen Seite, ist er sehr kurz, was ihn sehr wendig macht, gleichzeitig aber ein von vorne aufsteigen für normal gebaute Menschen sehr eng werden lässt. Der Traktor ist ziemlich leicht und einen Frontlader, oder eine Fronthydraulik passt nicht zum Konzept und ist nur sehr schwer zu bekommen. Wer auf so etwas Wert legt, sollte sich auf andere Modelle beim Suchen konzentrieren. Man darf sich nicht vom D25 täuschen lassen, hier gibt es verschiedene Modelle, die sich in den Getrieben grundlegend unterscheiden. Der D25.1S hat z.B. das selbe Getriebe, wie der F2L612 der davor liegenden Baujahre. Der D25.2 (Nachfolgemodell) hat mit Porsche das gleiche Getriebe. Hier wurde von Deutz eine muntere Modellbezeichnung betrieben die für viel Verwirrung sorgt.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.1
Deutz-Fahr DX 4.51
Traktor, 31.08.2014
Ø Note

2.2
Deutz-Fahr Agrotron K 610
Traktor, 15.01.2012
Ø Note

1.6
Deutz-Fahr 5090.4 D Ecoline
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.2
Deutz-Fahr Agrotron X 720
Traktor, 16.09.2011
Ø Note

2.3
Deutz-Fahr Intrac 2003
Traktor, 31.03.2013
Ø Note

1.7
Deutz-Fahr Agrotron 128
Traktor, 29.01.2012
Ø Note

1.6
Deutz-Fahr Agrotron 155
Traktor, 26.01.2015
Ø Note

1.9
Deutz-Fahr DX 6.10
Traktor, 29.12.2011
Ø Note

2.1
Deutz-Fahr D 72 07
Traktor, 03.02.2009
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Deutz-Fahr D 25.1S abgegeben wurde!









