Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.4
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.6
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.8
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 3.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.2
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.6
|
Bedienung: |
![]() 2.4
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.2
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 3.4
|
Lautstärke: |
![]() 3.4
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.8
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.6
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.6
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Leistung
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Lautstärke
Einzel-Bewertungen


= 2.00 (Gut)
Anonym , 08.06.2023
Baujahr 1976, 10000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Top Schlepper mit sehr viel Leistung und geringem Dieselverbrauch
Einzig negatives ist der große Wenderadius
Einzig negatives ist der große Wenderadius


= 2.47 (Durchschnittlich)
Peter aus Schweiz, 21.12.2009
Baujahr 1972, 10000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Ein Kraftpaket welches ohne weiteres mit heutigen 100PS Schleppern verglichen werden kann. Nachteilig ist die hohe Lautstärke(hat keine Kabine).
Die Hubkraft der Heckhydraulik ist sehr gut,3m Kobination von Amazon(Kreiselgruber und Sämaschine)kein problem mit entsprechendem Gegengewicht!
Man kann den Schlepper sehr gut schalten und man kommt auch ohne große Einweisung mit ihm klar.
Leider mussten wir im ZF-Getriebe einige Zahnräder ersetzen.
Die Hubkraft der Heckhydraulik ist sehr gut,3m Kobination von Amazon(Kreiselgruber und Sämaschine)kein problem mit entsprechendem Gegengewicht!
Man kann den Schlepper sehr gut schalten und man kommt auch ohne große Einweisung mit ihm klar.
Leider mussten wir im ZF-Getriebe einige Zahnräder ersetzen.


= 2.24 (Durchschnittlich)
Dietmar aus NRW, 08.05.2007
Baujahr 1972, 10500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Guter Schlepper, bin mit ihm zufrieden. Laut Werkstatt macht er noch mal 10.000 Stunden.
Nur die Hydraulik ist etwas schwach.
Nur die Hydraulik ist etwas schwach.


= 2.59 (Durchschnittlich)
Achim Brenne aus Gevelsberg, 23.08.2006
Baujahr 1971, 13000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ein Kraftpaket welches ohne weiteres mit heutigen 120PS Schleppern verglichen werden kann. Nachteilig ist die hohe Lautstärke und die nur durchschnttliche Hubkraft der Heckhydraulik von ZF. Man kann den Schlepper sehr gut schalten und man kommt auch ohne große Einweisung mit ihm klar.


= 2.47 (Durchschnittlich)
Große Fels aus Havixbeck, 10.08.2006
Baujahr 1970, 12500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Deutz überzeugt durch seine sehr gute Zugstärke. Er lässt so manchen anderen 100 PS Schlepper schlecht aussehen. Leider ist die Hydraulik der Anfangmodelle (1970-72) sehr schwach.
Auch wenn der D10006 inzwischen ein Oldtimer geworden ist , ist er immer noch Alltagstauglich.
Auch wenn der D10006 inzwischen ein Oldtimer geworden ist , ist er immer noch Alltagstauglich.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.3
Deutz-Fahr Agrotron M 620 Profiline
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.9
Deutz-Fahr DX 4.70 Turbo
Traktor, 07.12.2009
Ø Note

2
Deutz-Fahr DX 6.61 AgroStar
Traktor, 31.05.2013
Ø Note

1.8
Deutz-Fahr D 80 06
Traktor, 25.02.2014
Ø Note

2.3
Deutz-Fahr Agrotron 85
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.4
Deutz-Fahr Agrotron 6160 CShift
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.4
Deutz-Fahr Agrotron 165 MK3
Traktor, 24.12.2006
Ø Note

2
Deutz-Fahr Agrotron 105
Traktor, 27.08.2006
Ø Note

1.9
Deutz-Fahr D 6005
Traktor, 10.09.2022
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Deutz-Fahr D 100 06 abgegeben wurde!









