Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.5
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.5
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 1.5
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 3.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.5
|
Bedienung: |
![]() 1.5
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.5
|
Lautstärke: |
![]() 1.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.5
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.5
|
Top / Flop
Leistung
Gangabstufung
Zapfwelle
Hubkraft / Hubweg
Bedienung
Lautstärke
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 2.00 (Gut)
Anonym , 02.04.2019
Baujahr 2014, 1700 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja


= 2.24 (Durchschnittlich)
Rauw R. aus Belgien, 01.01.2018
Baujahr 2014, 4600 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Gutes Preis-Leistungsverhältnis im Ankauf.
Minuspunkte für : Wischfeld vorne viel zu klein. Türscharniere dem Gewicht der großen linken Türe nicht gewachsen, Türgriff links bisher 1x getauscht. Rechte Tür ist als Ein- und Ausstieg nicht zu benutzen. Zu wenig Gebläse Stufen. Wendeschaltung reagiert leider nicht immer gleich. Beleuchtung könnte besser sein. An den Kippschalter der Steuergeräte bricht man sich fast die Finger ab. Bei kalter Witterung ist das CVX Getriebe etwas steif bis etwas Temperatur vorhanden ist. Interne Bedienhebel der beiden PTO etwas "leicht" konstruiert. Zum Austausch des Anhängermauls ist der Oberlenker im Weg. Normale Unterhaltskosten m.e. zu teuer.
Pluspunkte für : Topbedienung der doppelten Wendeschaltung, Kreuzhebel für Frontlader, Multicontroller, externe beidseitige Bedienung der Heckzapfwelle, Heckhubwerk und 1 Steuergerät. Gute Stabilität bei Frontladerarbeiten auch ohne Heckgewicht. Gute Bremsen. Aktive Stillstandsregelung und stufenloses Getriebe arbeiten prima. Kupplungspedal ist Butterweich.
Minuspunkte für : Wischfeld vorne viel zu klein. Türscharniere dem Gewicht der großen linken Türe nicht gewachsen, Türgriff links bisher 1x getauscht. Rechte Tür ist als Ein- und Ausstieg nicht zu benutzen. Zu wenig Gebläse Stufen. Wendeschaltung reagiert leider nicht immer gleich. Beleuchtung könnte besser sein. An den Kippschalter der Steuergeräte bricht man sich fast die Finger ab. Bei kalter Witterung ist das CVX Getriebe etwas steif bis etwas Temperatur vorhanden ist. Interne Bedienhebel der beiden PTO etwas "leicht" konstruiert. Zum Austausch des Anhängermauls ist der Oberlenker im Weg. Normale Unterhaltskosten m.e. zu teuer.
Pluspunkte für : Topbedienung der doppelten Wendeschaltung, Kreuzhebel für Frontlader, Multicontroller, externe beidseitige Bedienung der Heckzapfwelle, Heckhubwerk und 1 Steuergerät. Gute Stabilität bei Frontladerarbeiten auch ohne Heckgewicht. Gute Bremsen. Aktive Stillstandsregelung und stufenloses Getriebe arbeiten prima. Kupplungspedal ist Butterweich.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.6
Case-IH CVX 130
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.2
Case-IH CS 120
Traktor, 30.08.2016
Ø Note

3
Case-IH 4240 XLA
Traktor, 04.09.2009
Ø Note

2.3
Case-IH MX 150
Traktor, 24.02.2010
Ø Note

2.3
Case-IH Magnum 7220
Traktor, 09.03.2015
Ø Note

1.6
Case-IH Puma 225 CVX
Traktor, 24.02.2014
Ø Note

2.1
Case-IH CS 105 Pro
Traktor, 25.02.2010
Ø Note

1.8
Case-IH 956 XLA
Traktor, 25.11.2013
Ø Note

2.3
Case-IH 1455 XLA
Traktor, 31.12.2011
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Case-IH Puma 145 CVX abgegeben wurde!









