Durchschnittliche Bewertung
| Motor | Note | 
| Leistung: |   2.3 | 
| Dieselverbrauch: |   2.7 | 
| Getriebe | |
| Gangabstufung: |   2.7 | 
| Schaltbarkeit: |   2.7 | 
| Zapfwelle: |   2.3 | 
| Fahrwerk | |
| Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |   1.7 | 
| Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |   2.3 | 
| Hubwerk | |
| Hubkraft / Hubweg: |   1.7 | 
| Bedienung: |   1.7 | 
| Kabine | |
| Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |   1.3 | 
| Rundumsicht: |   1.3 | 
| Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |   2.0 | 
| Lautstärke: |   2.7 | 
| Verarbeitung / Qualität: |   3.0 | 
| Kosten | |
| Reparaturanfälligkeit: |   2.3 | 
| Ersatzteilpreise: |   2.7 | 
| Preis/Leistungs-Verhältnis: |   2.0 | 
Top / Flop
 Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
 Hubkraft / Hubweg
 Bedienung
 Platzangebot / Anordnung der Instrumente
 Rundumsicht
 Verarbeitung / Qualität
    
             Einzel-Bewertungen

 
                 = 2.06 (Gut)
              
                Anonym , 31.08.2014
              
              
               Baujahr 2006, 7600 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Vielleicht
            
             Günstiger Schlepper mit bewährter, aber leider nicht mehr ganz zeitgemäßer Technik
            
           
 
                 = 2.18 (Durchschnittlich)
              
                Anonym , 27.06.2008
              
              
               Baujahr 2005, 550 h, Neumaschine
              
            Wieder kaufen? Vielleicht
            
             Der Schlepper liegt in einer akzeptablen Preis-Leistungsklasse. Das Leistungs- Gewichtverhältnis ist allerdings für die 90PS zu schwach ausgelegt. Die Gangabstufung speziell zwischen den Gruppen und vor allem die Schaltbarkeit der Gruppen lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. Speziell die nötige Motordrehzahl bei Höchstgeschwindigkeit ist zu hoch definiert - eine entsprechende Untersetzung wäre wünschenswert und würde vor allem den Kraftstoffverbrauch bei Transportarbeiten senken.
Da der Traktor mit Frontlader betrieben wird, wäre ebenfalls eine höhere Auslegung der Hüdraulikdurchflussmenge erforderlich, da ein optimales Arbeiten erst bei höherer Motordrehzahl erreicht wird. Die Generelle Hubkraft ist ausreichend.
Ein weiteres Manko ist das eingetragene zulässige Gesamtgewicht, welches aufgrund des hohen Eigengewichts kaum eine ordentliche und vor allem der Hubkraft entsprechendebn Zuladung zulässt.
Die Motorleistung ist generell gut, jedoch müssen Abstriche beim Kraftstoffverbrauch hingenommen werden.
Ein weiteres Defizit stellt die Elektrik dar. Steckerausführungen sind nicht robust genug, so dass teilweise ein zu hoher Überganswiderstand entsteht, was im Extremfall zu Kabelbrand führen kann und in meinem Fall geführt hat.
Die Anordnung der Heckzapfwelle ist zu hoch angebracht, was speziell bei zapfwellengetriebenen Anhängern Probleme betreitet.
Bzgl. der Elektronischen Systembusfreigabe muss eine relativ lange Zeit gewartet werden, bis die gesteuerten Funktionen freigegeben werden.
Bei den oben genannten Punkten handelt es sich bis auf die Kabelsache um konstruktive Verbesserungsvorschläge, die vor allem einer Entwicklungsoptimierung dienen sollen.
Im Großen und Ganzen ist der Schlepper sein Geld wert und leistet auf einem mittleren Mischbetrieb eine vernünftige Arbeit.
           Da der Traktor mit Frontlader betrieben wird, wäre ebenfalls eine höhere Auslegung der Hüdraulikdurchflussmenge erforderlich, da ein optimales Arbeiten erst bei höherer Motordrehzahl erreicht wird. Die Generelle Hubkraft ist ausreichend.
Ein weiteres Manko ist das eingetragene zulässige Gesamtgewicht, welches aufgrund des hohen Eigengewichts kaum eine ordentliche und vor allem der Hubkraft entsprechendebn Zuladung zulässt.
Die Motorleistung ist generell gut, jedoch müssen Abstriche beim Kraftstoffverbrauch hingenommen werden.
Ein weiteres Defizit stellt die Elektrik dar. Steckerausführungen sind nicht robust genug, so dass teilweise ein zu hoher Überganswiderstand entsteht, was im Extremfall zu Kabelbrand führen kann und in meinem Fall geführt hat.
Die Anordnung der Heckzapfwelle ist zu hoch angebracht, was speziell bei zapfwellengetriebenen Anhängern Probleme betreitet.
Bzgl. der Elektronischen Systembusfreigabe muss eine relativ lange Zeit gewartet werden, bis die gesteuerten Funktionen freigegeben werden.
Bei den oben genannten Punkten handelt es sich bis auf die Kabelsache um konstruktive Verbesserungsvorschläge, die vor allem einer Entwicklungsoptimierung dienen sollen.
Im Großen und Ganzen ist der Schlepper sein Geld wert und leistet auf einem mittleren Mischbetrieb eine vernünftige Arbeit.

 
                 = 2.35 (Durchschnittlich)
              
                Anonym , 13.06.2008
              
              
               Baujahr 2006, 550 h, Vorführmaschine
              
            Wieder kaufen? Vielleicht
            
             Kraftstoffverbrauch im Verhältnis zur Leistung ist definitiv zu hoch. Motordrehzahl bei 40km/h ist zu hoch - bräuchte Untersetzungsgang. Powershift braucht zu viel Zeit bis Systemfreigabe über Bussystem vorhanden. Gangabstufung (Gruppe) zu nah beeinander = Gruppe 1 sollte etwas höher übersetzen und Gruppe 3 dafür etwas weniger. Die Hydraulik, speziell  bei Frontladerarbeiten hat zu wenig Durchfluss, so dass die Bewegung der Ladegeräte nur bei entsprechender Drehzal gut tauglich ist.
Die Bedienbarkeit und der Platz in der Kabine ist jedoch im Vergleich zu ähnlichen Baureihen gut gelungen. Die Wendigkeit und das Größen- Leitungsverhältnis stimmt.
Das Preis Leistungsverhältnis stimmtebenfalls im Wesentlichen.
           Die Bedienbarkeit und der Platz in der Kabine ist jedoch im Vergleich zu ähnlichen Baureihen gut gelungen. Die Wendigkeit und das Größen- Leitungsverhältnis stimmt.
Das Preis Leistungsverhältnis stimmtebenfalls im Wesentlichen.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note
           
          1.9
        Case-IH 956 XL
        Traktor, 31.03.2015
       Ø Note
           
          2.4
        Case-IH 940 A
        Traktor, 13.08.2009
       Ø Note
           
          1.4
        Case-IH Maxxum 120
        Traktor, 07.02.2019
       Ø Note
           
          2
        Case-IH MX 135
        Traktor, 28.10.2007
       Ø Note
           
          1.9
        Case-IH Magnum 7210
        Traktor, 29.08.2006
       Ø Note
           
          1.7
        Case-IH 640 S
        Traktor, 13.06.2009
       Ø Note
           
          2.4
        Case-IH 4230 A
        Traktor, 31.01.2021
       Ø Note
           
          1.2
        Case-IH JX 75
        Traktor, 31.01.2021
       Ø Note
           
          1.6
        Case-IH Puma 145
        Traktor, 21.11.2013
       Testalarm
 
           Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Case-IH JXU 1090 abgegeben wurde!
             
            
            
            
            
            
              
              
              
              
              
              
        
 
              
               
               
               
              