Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.5
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 1.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.0
|
Bedienung: |
![]() 1.5
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.5
|
Rundumsicht: |
![]() 1.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.0
|
Lautstärke: |
![]() 1.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.5
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.0
|
Top / Flop
Dieselverbrauch
Zapfwelle
Hubkraft / Hubweg
Rundumsicht
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Reparaturanfälligkeit
Preis/Leistungs-Verhältnis
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 1.24 (Sehr Gut)
Anonym , 08.06.2023
Baujahr 2011, 214 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
sehr guter Traktor, mit dem man einiges an Arbeit vollrichten kann


= 1.65 (Gut)
Anonym , 28.10.2015
Baujahr 2011, 130 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Traktor wurde mit Frontlader, aber ohne Kabine gekauft, später mit Zapfwellenschredder ergänzt und wird hobbymäßig für Feld-, Hof und Bauarbeiten genutzt. Er ist kein Hochleistungsgerät, aber er macht entsprechend seiner Größe beim Pflügen,Grubbern, Holzschreddern usw. seinen Job. Auf Grund des geringen Eigengewichts sollten bei diversen Arbeiten weitere Gewichte genutzt werden.
Durch den Frontlader ist auch die Hydrulikausstattung recht ordentlich, Mittelzapfwelle (Heckzapfwelle i. d. R. serienmäßig)und hydralische Lenkhilfe (bei Frontlader zu empfehlen) bieten andere Hersteller bei vergleichbaren Fahrzegen nur gegen Aufpreis an.
Auf der Straße könnte der Branson 2100 etwas schneller sein.
Die Verarbeitung ist auch ganz ordentlich, hatte bislang keine Probleme mit Reparaturen o. ä.
Wer allerdings einen Adler mit Monsterkräften haben, aber nur für einen Spatz bezahlen möchte, sollte vielleicht die 50 - 100 Prozent Mehrkosten für einen vergleichbar ausgestatteten Traktor ausgeben. Allerding ist aber auch nicht jeder Adler ein Superteil --> siehe beispielsweise VW!!!
Durch den Frontlader ist auch die Hydrulikausstattung recht ordentlich, Mittelzapfwelle (Heckzapfwelle i. d. R. serienmäßig)und hydralische Lenkhilfe (bei Frontlader zu empfehlen) bieten andere Hersteller bei vergleichbaren Fahrzegen nur gegen Aufpreis an.
Auf der Straße könnte der Branson 2100 etwas schneller sein.
Die Verarbeitung ist auch ganz ordentlich, hatte bislang keine Probleme mit Reparaturen o. ä.
Wer allerdings einen Adler mit Monsterkräften haben, aber nur für einen Spatz bezahlen möchte, sollte vielleicht die 50 - 100 Prozent Mehrkosten für einen vergleichbar ausgestatteten Traktor ausgeben. Allerding ist aber auch nicht jeder Adler ein Superteil --> siehe beispielsweise VW!!!
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.6
Branson 5820 C
Traktor, 26.01.2014
Ø Note

2.3
Branson 5025 CX
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2
Branson 3510
Traktor, 29.10.2013
Ø Note

2
Branson 4520 R
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

3.2
Branson F47 CN
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.2
Branson 5820 R
Traktor, 15.05.2014
Ø Note

2.7
Branson 2900
Traktor, 20.12.2019
Ø Note

1.5
Branson F36 RN
Traktor, 04.06.2018
Ø Note

2.4
Branson 3100
Traktor, 09.01.2019
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Branson 2100 abgegeben wurde!









