Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.0
|
Bedienung: |
![]() 2.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 3.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 5.0
|
Lautstärke: |
![]() 2.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 1.0
|
Top / Flop
Leistung
Dieselverbrauch
Gangabstufung
Verarbeitung / Qualität
Reparaturanfälligkeit
Preis/Leistungs-Verhältnis
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage
Einzel-Bewertungen


= 2.00 (Gut)
Jpl aus Luxemburg, 26.01.2019
Baujahr 1987, 2000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Starker Motor beim 2 Zylinder, sparsamer Diesel. Selten mit Kabine, dann meist für den Winterdienst. Hochwertiger Traktor in Blockbauweise, ca 700kg. Keine Heizung, luftgekühlt. Sehr schmal. Ersatzteillage nicht gut aber die Marke existiert noch und die Preise sind eher niedrig. 2 Gruppen, 6 Gänge, optional Kriechgang, max. 23 kmh, Differentialsperre. Ideal für Gärtner und Kommunalbetriebe. Leider kein Allrad. Zapfwelle und 3 Punkt mit Hydraulik hinten und vorne. Insgesamt 10000 mal gebaut in 3 Versionen von 1963 bis 1990. Zubehör umfangreich zb Frontlader, Schneeschieber, Frontbürste, Zwischenachsmäher,...
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Agria 4800 K abgegeben wurde!









