Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.7
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.2
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.8
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.8
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.0
|
Bedienung: |
![]() 2.3
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 3.2
|
Rundumsicht: |
![]() 1.5
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.8
|
Lautstärke: |
![]() 2.7
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.2
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.5
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.3
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.7
|
Top / Flop
Leistung
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Rundumsicht
Reparaturanfälligkeit
Gangabstufung
Schaltbarkeit
Zapfwelle
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Platzangebot / Anordnung der Instrumente
Einzel-Bewertungen


= 2.24 (Durchschnittlich)
Anonym , 25.12.2015
Baujahr 2009, 2560 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Valtra ist ein kleiner, weniger Kraftpaket. Mit einer 3m Säkombi (Kreiselegge und Sämaschine) kommt der klar. 4 Schar Pflug ist auch kein Problem. Der Schlepper wird ziemlich ausgereizt und kommt damit gut klar. Keine großen Reparaturen außer mal ein Sensor.


= 2.12 (Durchschnittlich)
Anonym , 06.04.2015
Baujahr 2007, 1300 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Nein
Hatte nach nur 800 Stunden den ersten Getriebeschaden (Synkronring gebrochen) und nun steht der nächste Getriebeschaden an. Ansonsten guter schlepper aber zu reparaturanfällig!


= 2.35 (Durchschnittlich)
Anonym aus Norddeutschland, 10.12.2013
Baujahr 2009, 1300 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
ein sehr robuster, einfacher aber gut verarbeiteter Schlepper, der in den bisherigen 1300 Betriebsstunden keine einzige Reparatur benötigte (Inspektion natürlich ausgenommen). Sehr praktisch ist in Winterzeiten die elektrische Motorvorwärmung sowie die elektrohydraulische Kupplungsbetätigung am Schalthebel.
Nachteilig sind der zu kleine Tank (70 l), die zu kleine Kabine sowie der nach außen laute Motor (Geräuschpegel in der Kabine ist in Ordnung).
Nachteilig sind der zu kleine Tank (70 l), die zu kleine Kabine sowie der nach außen laute Motor (Geräuschpegel in der Kabine ist in Ordnung).


= 2.24 (Durchschnittlich)
Chariolaiszüchter und Holzmichel aus Norddeutschland, 27.10.2013
Baujahr 2009, 1500 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ein äußerst robuster Allround-Schlepper (Forst- und Mutterkuhherde-geeignet), an dem sich auch einmal ein Zuchtbulle oder ein Ast scheuern kann, da außen eigentlich nur Reifen sind.
In vier Jahren und 1500 Betr.-h nicht eine einzige Reparatur angefallen (außer Inspektion)!
Nachteile: zu kleiner Tank(70 l), Motor außen laut (nicht für den Fahrer, da Kabine gut gedämmt ist), Kabine für Mitfahrer zu klein
In vier Jahren und 1500 Betr.-h nicht eine einzige Reparatur angefallen (außer Inspektion)!
Nachteile: zu kleiner Tank(70 l), Motor außen laut (nicht für den Fahrer, da Kabine gut gedämmt ist), Kabine für Mitfahrer zu klein


= 1.53 (Gut)
Brandl , 11.12.2010
Baujahr 2006, 4500 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Einfacher Schlepper ohne Schnick - Schnack der Immer läuft


= 3.35 (Schlecht)
Anonym , 01.07.2009
Baujahr 2008, 1700 h, Vorführmaschine
Wieder kaufen? Nein
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.5
Valtra 8550 HiTec
Traktor, 11.02.2018
Ø Note

2
Valtra 8550
Traktor, 29.01.2008
Ø Note

1.9
Valtra T 151 Advance
Traktor, 28.02.2013
Ø Note

2.2
Valtra N 154 D
Traktor, 27.01.2020
Ø Note

1.4
Valtra N 92 Hitech
Traktor, 21.02.2009
Ø Note

2.8
Valtra C 120 e
Traktor, 31.08.2010
Ø Note

2
Valtra A 83 HiTech
Traktor, 30.03.2019
Ø Note

1.7
Valtra N 101 HiTec
Traktor, 25.11.2012
Ø Note

1.6
Valtra 6350 HiTech
Traktor, 27.06.2013
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Valtra A 92 abgegeben wurde!









