Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.5
|
Dieselverbrauch: |
![]() 3.8
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 3.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.8
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.5
|
Bedienung: |
![]() 1.8
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.0
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 1.8
|
Lautstärke: |
![]() 2.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.8
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 2.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.5
|
Top / Flop
Leistung
Dieselverbrauch
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter)
Einzel-Bewertungen


= 1.94 (Gut)
Anonym , 01.08.2018
Baujahr 2002, 17000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Wurde bisher alles freiwillig wiederholt. Die einzigste Reperatur war die Hydraulikpumpe und die üblichen Verschleissteile


= 2.59 (Durchschnittlich)
Anonym , 08.03.2015
Baujahr 1994, 15090 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Wir haben den Schlepper mit ca.5500 std gebraucht gekauft. Die schwersten arbeiten die der Schlepper bei uns leisten muß sind Gülle fahren 10 m3 Fass und Pöttinger mähkombi 8,60 m, zu den Reparaturen, bei ca.11000 std musste das Powerquad überholt werden und bei ca.13000 std die komplette Allradachse bzw. buchsen, dichtringe usw. und bis vor wenigen std die erste Lichtmaschine und den ersten Anlasser. Der Hirsch hat jetzt 15100 std auf der Uhr und läuft und läuft...


= 2.24 (Durchschnittlich)
Anonym , 27.10.2014
Baujahr 1996, 6085 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Haben den Schlepper 2003 gebraucht gekauft und sind mit ihm sehr zufrieden er macht auf dem Hof nur die schweren Arbeiten wie z.B: 5m Grubber fahren, 5 Schaar Pflug fahren oder Getreide Anhänger mit 28 to. fahren. Was ein wenig stört ist das er ein wahrer Sprittfresser ist aber an sich sehr Wartungsfreundlich. Das Einzigste was bis jetzt war ist das wir die Bolzen der Unterlenker bei 5000 Std. gewechselt haben und ein neuer Kurbelwellensimmering hat er auch bekommen.


= 2.59 (Durchschnittlich)
tosken aus Jeggau, 14.08.2010
Baujahr 1997, 11000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Wir haben die Maschine seit Anfang 2009 auf dem Betrieb. Qualität und Ackereigenschaften sehr ordentlich. Schaukelt sich in Kurven stark auf, was Komfort und Getriebe angeht, gibt es längst besseres. Das Getriebe schaltet langsam hoch und runter, findet oft den gerade eingelegten Gang nicht. Kupplung überhitzt anscheinend, sodass ich die Maschine ab und zu stehen lassen muss. Beifahrersitz fehlt.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2
John Deere 2140
Traktor, 27.09.2011
Ø Note

1.8
John Deere 8530
Traktor, 28.12.2009
Ø Note

1.6
John Deere 3036E
Traktor, 26.03.2019
Ø Note

2.8
John Deere 6420 S AutoPowr
Traktor, 18.12.2006
Ø Note

2.1
John Deere 6210
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.1
John Deere 1140 A
Traktor, 29.08.2014
Ø Note

2
John Deere 3640
Traktor, 25.10.2015
Ø Note

1.5
John Deere 7430 PP
Traktor, 23.09.2008
Ø Note

2.7
John Deere 6610 AutoPowr
Traktor, 06.02.2013
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum John Deere 7800 abgegeben wurde!









