Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.5
|
Dieselverbrauch: |
![]() 1.5
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.0
|
Schaltbarkeit: |
![]() 1.5
|
Zapfwelle: |
![]() 2.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 2.5
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 2.5
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.5
|
Bedienung: |
![]() 1.5
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.5
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.0
|
Lautstärke: |
![]() 2.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 2.0
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 3.0
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 3.0
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Gangabstufung
Reparaturanfälligkeit
Ersatzteilpreise
Einzel-Bewertungen


= 2.06 (Gut)
Bernd aus Celle, 08.06.2023
Baujahr 2005, 3800 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Ein super kleiner Trecker mit genug Power, Kabine und Frondlader bin sehr damit zufrieden .


= 1.82 (Gut)
Michel , 29.11.2007
Baujahr 2005, 1600 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Schlepper läuft hauptsächlich als Pflegemaschine im Landschaftsbau. Anbaugeräte sind 1,3m Mulcher, großer 1-fach oder 3-fach Bohrer, Waldpflug, (Umkehr)fräse und was eben so anfällt.
Auffällig gut ist die Leistung die er auf den Boden bringt sowie die Kabine mit ihrem Platz und guter Bedienung (für einen Schmalspurschlepper). Weniger gut gefällt die Wendigkeit, aber das liegt eben an der kleinen Spur von 1,2m.
Der Auspuff wurde nachträglich nach oben verlegt wegen der Waldbranntgefahr und die Vorderachse war des öffteren undicht.
Sind soweit auch zufrieden mit dem Schlepper!
Auffällig gut ist die Leistung die er auf den Boden bringt sowie die Kabine mit ihrem Platz und guter Bedienung (für einen Schmalspurschlepper). Weniger gut gefällt die Wendigkeit, aber das liegt eben an der kleinen Spur von 1,2m.
Der Auspuff wurde nachträglich nach oben verlegt wegen der Waldbranntgefahr und die Vorderachse war des öffteren undicht.
Sind soweit auch zufrieden mit dem Schlepper!
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.8
John Deere 6420 S AutoPowr
Traktor, 18.12.2006
Ø Note

1.9
John Deere 7730
Traktor, 26.10.2015
Ø Note

2.1
John Deere 6610
Traktor, 29.09.2006
Ø Note

1.9
John Deere 7710
Traktor, 31.03.2015
Ø Note

2.8
John Deere 5100R
Traktor, 08.06.2023
Ø Note

2.4
John Deere 1150
Traktor, 04.09.2022
Ø Note

2.5
John Deere 2020
Traktor, 24.05.2009
Ø Note

1.9
John Deere 6100
Traktor, 29.08.2015
Ø Note

1.7
John Deere 6620 SE
Traktor, 26.10.2018
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum John Deere 5315 V abgegeben wurde!
Hier finden Sie für den John Deere 5315 V Traktor die wichtigsten technischen Daten und Angaben wie zum Beispiel die Leistung, Geschwindigkeit oder die verschiedenen Abmessungen!
Allgemein
Hersteller: John Deere
Typenbezeichnung: 5315 V
Motor
Bezeichnung: John Deere 3029T
Zylinder: 3
Hubraum: 2940
Leistung: 48 kw / 65 PS
Kühlung: Wasser
Getriebe
Geschwindigkeit: 40
Gewicht
Leergewicht: 2300 kg
zul. Gesamtgewicht: 4300 kg
Abmessungen
Länge: 3570 mm
Breite: 1150 mm
Höhe: 2180 mm
Wendekreis: 3400 mm
Radstand: 1950 mm
Bodenfreiheit: 270 mm









