Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 2.0
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.5
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 2.5
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 3.0
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 4.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 3.0
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 2.0
|
Bedienung: |
![]() 3.0
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 2.5
|
Rundumsicht: |
![]() 2.0
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.5
|
Lautstärke: |
![]() 2.5
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.5
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.5
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.5
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.5
|
Top / Flop
Verarbeitung / Qualität
Reparaturanfälligkeit
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Einzel-Bewertungen


= 2.65 (Durchschnittlich)
Anonym aus Bayern, 23.10.2014
Baujahr 1963, 11000 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Vielleicht
Rundhauber-Granit. In Sachen Verarbeitungsqualität und Robustheit macht keiner den Hannoveraner Maschinen etwas vor! Wer einen Hanomag hat, der weiß wovon ich spreche. Motor trotz der Laufleistung noch original und nicht überholt!!! Der Traktor gleicht eher einem kleinen Panzer als einem Traktor in positiver, wie negativer Hinsicht: extrem robust, sehr hohes Eigengewicht für 38PS (Motor dürfte mehr Leistung haben), enorme Traktion für Hinterradantrieb, steigt nicht auf, brutal lange Bauform deshalb riesiger Wenderadius, schwer zu lenken, Sitzplatz nur unkomfortabel erreichbar...
Wo die 38PS ausreichen, sogar noch im Ackerbau verwendbar (z.B. Saat). Und nie vergessen: Immer ca. 1 Minute vorglühen nötig (Wirbelkammer), aber dann springt er auch bei -20 Grad an!
Ist einfach ein unverwüstlicher Klassiker!
Wo die 38PS ausreichen, sogar noch im Ackerbau verwendbar (z.B. Saat). Und nie vergessen: Immer ca. 1 Minute vorglühen nötig (Wirbelkammer), aber dann springt er auch bei -20 Grad an!
Ist einfach ein unverwüstlicher Klassiker!


= 2.24 (Durchschnittlich)
Anonym , 16.02.2013
Baujahr 1967, 29000 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Der Granit 500/1 war ein Super Schlepper für seine Zeit
ein sehr gut abgestimmtes 9=3 Gang Leichtschaltgetriebe
größter Nachteil schwergängige Lenkung
ein sehr gut abgestimmtes 9=3 Gang Leichtschaltgetriebe
größter Nachteil schwergängige Lenkung
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

2.8
Hanomag R 324 S
Traktor, 11.01.2015
Ø Note

2.1
Hanomag C 112
Traktor, 29.01.2013
Ø Note

2.1
Hanomag Perfekt 401 E
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.7
Hanomag Granit 501
Traktor, 06.01.2013
Ø Note

1.5
Hanomag Robust 901 AS
Traktor, 04.04.2018
Ø Note

1.8
Hanomag Perfekt 401
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.7
Hanomag R 28 B
Traktor, 28.06.2018
Ø Note

1.8
Hanomag Perfekt 301
Traktor, 03.02.2020
Ø Note

2.3
Hanomag R 12 KB
Traktor, 27.02.2021
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Hanomag Granit 500 abgegeben wurde!









