Durchschnittliche Bewertung
Motor | Note |
Leistung: |
![]() 1.3
|
Dieselverbrauch: |
![]() 2.0
|
Getriebe | |
Gangabstufung: |
![]() 1.3
|
Schaltbarkeit: |
![]() 2.0
|
Zapfwelle: |
![]() 2.3
|
Fahrwerk | |
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis): |
![]() 1.0
|
Federung bzw. Fahrverhalten (je nach Alter): |
![]() 1.7
|
Hubwerk | |
Hubkraft / Hubweg: |
![]() 1.7
|
Bedienung: |
![]() 1.7
|
Kabine | |
Platzangebot / Anordnung der Instrumente: |
![]() 1.3
|
Rundumsicht: |
![]() 1.7
|
Heizung und Lüftung oder Klimaanlage: |
![]() 2.7
|
Lautstärke: |
![]() 3.0
|
Verarbeitung / Qualität: |
![]() 1.7
|
Kosten | |
Reparaturanfälligkeit: |
![]() 1.3
|
Ersatzteilpreise: |
![]() 2.3
|
Preis/Leistungs-Verhältnis: |
![]() 2.0
|
Top / Flop
Lenkung (Lenkbarkeit und Wendekreis)
Lautstärke
Einzel-Bewertungen


= 1.94 (Gut)
Eicher-Fan aus NS, 27.01.2016
Baujahr 1983, 10500 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Für seine Klasse ein sehr schwerer unverwüstlicher Schlepper. Ein Arbeitstier halt. Und ein gut fahrbarer leicht zu lenkender Schlepper


= 1.65 (Gut)
Bewerter aus Baden -W, 19.07.2015
Baujahr 1984, 5800 h, Neumaschine
Wieder kaufen? Ja
Am Schlepper wurde die Kupplungscheibe(besitzt Doppelkupplung) bei 2800 Betriebsstd gewechselt. Nicht wegen des Verschleißes, sondern weil die Scheibe möglicherweise schon von Anfang an einen Defekt an den Nietstellen hatte. Einen Motorblockriss denk ich hat jeder, muss geschweißt werden und gut ist es. Hydraulik hebt sehr gut, aber das Geklopfe der Kolbenpumpe regt auf. Um dies abzustellen muss man den Hydraulikhebel von der Höhenendstellung ein wenig zurücknehmen. Die Hydraulik hebt wie oben schon erwähnt enorm, sodass beide Kraftarme verstärkt werden musste. An der Gangschaltung ist schon mehrmals der Schalthebel unterhalb der Schaltklaue abgebrochen. Hier heißt es Getriebedeckel aufmachen und das Teil wieder an den Schalthebel anschweißen (oder neuen Schalthebel kaufen).
Nun sind alle Schwachstellen die an meinem Schlepper waren aufgezählt.
Im Vergleich mit anderen Schlepper der selben Leistungsklasse möchte ich meinen dass der 3048 allen um Längen überlegen ist.
Ob Bremsen, Endgeschwindigkeit(40km/h), Fahrverhalten oder Zugkraft ist er nicht zu toppen. In der Heckwanne transportiere ich einen 1000l Kubi, ohne dass er vorne steigt. Macht mal das bei einem anderen Schlepper dieser Leistungsklasse?
Den Schlepper würde ich sofort wieder kaufen, jedoch mit Frontlader und evtl. in Allradversion wegen Holzpolterarbeiten.
Nun sind alle Schwachstellen die an meinem Schlepper waren aufgezählt.
Im Vergleich mit anderen Schlepper der selben Leistungsklasse möchte ich meinen dass der 3048 allen um Längen überlegen ist.
Ob Bremsen, Endgeschwindigkeit(40km/h), Fahrverhalten oder Zugkraft ist er nicht zu toppen. In der Heckwanne transportiere ich einen 1000l Kubi, ohne dass er vorne steigt. Macht mal das bei einem anderen Schlepper dieser Leistungsklasse?
Den Schlepper würde ich sofort wieder kaufen, jedoch mit Frontlader und evtl. in Allradversion wegen Holzpolterarbeiten.


= 1.88 (Gut)
Anonym , 23.03.2008
Baujahr 1983, 2800 h, Gebrauchtmaschine
Wieder kaufen? Ja
Wir haben seit dem Kauf noch keine größeren Reperaturen an ihm gehabt. Sehr zuverlässiger Schlepper.
Ähnliche Erfahrungsberichte
Ø Note

1.9
Eicher 656 P
Traktor, 30.07.2009
Ø Note

1.8
Eicher 3354
Traktor, 29.01.2009
Ø Note

1.7
Eicher 3022
Traktor, 04.12.2012
Ø Note

1.8
Eicher 3105
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

1.6
Eicher EM 200
Traktor, 31.01.2021
Ø Note

2.1
Eicher 3423 S
Traktor, 15.08.2015
Ø Note

2.1
Eicher 4060
Traktor, 26.12.2009
Ø Note

2
Eicher 3125
Traktor, 02.02.2021
Ø Note

1.9
Eicher Tiger 2 EM 235
Traktor, 08.01.2011
Testalarm

Wir benachrichtigen Sie automatisch per E-Mail, sobald ein neuer Testbericht zum Eicher 3048 abgegeben wurde!









